MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Salzburgring

Wolfgang Treml startet im Rahmenprogramm

In der WTCC fährt kein Pilot aus Österreich – doch auf dem Salzburgring kann man ihm die Daumen drücken: Wolfgang Treml startet im ETCC.

Foto: Drivestyle

Wenn am kommenden Sonntag im Rahmenprogramm der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) am Salzburgring auch die Boliden des Europäischen Tourenwagen-Cups (ETCC) um Punkte und Pokale fighten, ist mit Wolfgang Treml auch ein Österreicher an vorderster Front mit dabei.

Der 49-jährige gebürtige Steirer, der seit vier Jahren in Dubai lebt, sitzt dabei erstmals am Steuer eines Seat Leon 2.0 TFSi des spanischen Teams Campos Racing – und ist damit Teamkollege des erst 18-jährigen spanischen Weltklasse-Piloten Pepe Oriola, der am Salzburgring als Mitfavorit auf einen WM-Laufsieg gilt.

Als Österreicher neben 52 Konkurrenten aus 14 Nationen ist die Zielsetzung klar: Ein Top-10-Platz soll es werden. Erfahrung hat der Lokalmatador auf jeden Fall ausreichend: Schließlich sitzt Treml bereits seit drei Jahrzehnten im Renncockpit.

Mit der BMW Challenge und dem Suzuki Motorsport sorgen gleich zwei attraktive heimische Rennserien im Rahmenprogramm der Tourenwagen-Weltmeisterschaft für Spannung. Dennoch fehlte dem österreichischen Publikum am Salzburgring bis dato der langersehnte „Local Hero“ auf höchster Ebene. Die Rennen auf WM-Status sind zwar auch 2013 fest in „ausländischer Hand“, aus sportlicher Sicht nicht weniger spannend ist aber der europäische Tourenwagen-Cup (ETCC), der in dieser Saison bereits zum fünften Mal auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke im Nesselgraben zu Gast ist.

Mit Wolfgang Treml – dem jüngeren Bruder von Kurt Treml, dem Teamchef von LIQUI MOLY Team Engstler – ist nach längerer Abstinenz auf internationaler Ebene in diesem Jahr endlich auch wieder ein österreichischer Pilot beim rot-weiß-roten Heimrennen auf dem Salzburgring mit dabei.

Und das mit durchaus realistischen Chancen auf einen Spitzenplatz. „Der Kontakt mit Campos Racing aus Spanien ist eher kurzfristig zustande gekommen. Nach so vielen Jahren im Motorsport möchte ich nur noch in wirklich konkurrenzfähigen Autos an den Start gehen."

"Ich hatte auch Kontakt mit anderen Teams in der WM – doch im Zweifel fahre ich lieber auf europäischer Ebene in einem Spitzenteam, als in der WM bei einem Nachzügler“, so Wolfgang Treml zur Ausgangssituation vor dem Qualifying am Samstag und den beiden Rennen am Sonntagnachmittag.

„In der WM hat Campos mit Pepe Oriola einen potenziellen künftigen Weltmeister unter Vertrag und in diesem Jahr auch schon ein Rennen gewonnen – ein optimales Umfeld also, um am Salzburgring ein gutes Resultat einzufahren.“

Der aus dem steirischen Leoben stammende Motorsport-Weltenbummler hat in den vergangenen 30 Jahren jede Menge Tourenwagen-Erfahrung gesammelt – ob in Österreich, Italien, Deutschland – oder so wie 2013 auf europäischer Ebene in der ETCC.

Auch im zweithöchsten FIA-Championat nach der Weltmeisterschaft hat Treml bereits Spitzenresultate vorzuweisen: So verbuchte er im Verlauf seiner bisherigen Karriere schon einige ETCC-Top-Platzierungen, als größter Erfolg steht bis dato ein dritter Platz als Ford-Werkspilot.

Ein Podestplatz ist auch in diesem Jahr das erklärte Ziel. Die Basis ist schon gelegt: Bei den ersten freien Trainings hinterließ Treml im Seat Leon 2.0 TFSi einen starken Eindruck und landete zweimal unter den Top 5.

So richtig ernst wird es für Wolfgang Treml dann am Sonntag: Um exakt 15.20 Uhr startet das erste Rennen der ETCC, um 16.35 Uhr schaltet die Ampel für Lauf 2 auf Grün.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Salzburgring

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.