MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Salzburgring

Endlich: Startaufstellung fixiert

Die Startaufstellung zum ersten WTCC-Run am Salzburgring ist in jeder Hinsicht überraschend: Michel Nykjaer steht auf der Pole-Position.

Die ganze Nacht lang wurde gerätselt, doch jetzt ist alles klar: Die Rennleitung am Salzburgring hat die Startaufstellung für den ersten Lauf der WTCC veröffentlicht. Und wenig überraschend ist, dass die "Übeltäter" aus dem Qualifying vom Samstag auf den hinteren Rängen zu finden sind. Insgesamt hatte die Rennleitung nach dem Zeittraining zwölf Fahrer um 136 (!) Startpositionen zurückversetzt.

Das bedeutet: Die Top 10 besteht aus Piloten, die sich eigentlich für deutlich schlechtere Startränge qualifiziert hatten. Auf der Pole-Position steht Michel Nykjaer (Nika-Chevrolet; Foto oben), dann folgen James Nash (Bamboo-Chevrolet), Mehdi Bennani (Proteam-BMW) und Mikhail Koslowskii (Lada). Die dritte Reihe teilen sich Fredy Barth (Wiechers-BMW) und Salzburgring-Botschafter Franz Engstler (Engstler-BMW).

Hinter Marc Basseng (Münnich-SEAT) und James Thompson (Lada) stehen Charles Ng (Engstler-BMW), Rene Münnich (Münnich-SEAT) und Fernando Monje (Campos-SEAT). Erst ab Position zwölf reihen sich die Bestraften in die Startaufstellung ein. Angeführt von Alex MacDowall (Bamboo-Chevrolet) über Yvan Muller (RML-Chevrolet/13.) bis hin zu Norbert Michelisz (Zengö-Honda/23.).

Michelisz wurde übrigens, genau wie seine Honda-Markenkollegen Tiago Monteiro und Gabriele Tarquini aus dem Werksteam, wegen irregulärer Heckflügel am Honda Civic nochmals strafversetzt - dieses Mal ganz nach hinten. Tarquini, mit 24 Strafpositionen der "Chef-Übeltäter" schlechthin, fährt von Rang 21 los, Monteiro kommt von Platz 22.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Salzburgring

- special features -

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest