MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Salzburgring

Der Salzburgring ist bereit

Alle Vorbereitungen wurden abgeschlossen, am Salzburgring freut man sich auf die zweite Auflage der Tourenwagen-Weltmeisterschaft WTCC.

Ein Jahr ist seit dem WTCC-Debüt des Salzburgrings vergangen. Doch im Fahrerlager schwärmt man noch immer vom Alpen-Kurs im "Nesselgraben". Zu schön ist die Kulisse zwischen den Bergen, als dass die Beteiligten die 4,2 Kilometer lange Strecke missen möchten. Vor allem, wo doch gleich die Premieren-Rennen 2012 an Action kaum zu überbieten waren. Groß ist die Vorfreude daher auf die Neuauflage.

Auch bei den Veranstaltern am Salzburgring, wie Streckenchef Alexander Reiner erklärt: "Wir freuen uns darauf, zum zweiten Mal Gastgeber der Tourenwagen-WM zu sein - erneut als einzige Strecke im deutschsprachigen Raum. Dass eine Rennserie, die weltweit eine halbe Milliarde TV-Zuschauer begeistert, in Österreich gastiert, bringt den Salzburgring und auch das Land Salzburg international ins Gespräch."

Und deshalb will man vor Ort nichts dem Zufall überlassen. "Alle Vorbereitungen wurden getroffen, die strengen Sicherheitsauflagen des Motorsport-Weltverbands (FIA) wurden erfüllt und wenn nun auch noch das Wetter mitspielt, so sind wir optimistisch, wie schon im Vorjahr viele Tausend Fans an den Salzburgring locken zu können", meint Reiner. Zumal die WTCC noch "Motorsport zum Anfassen" biete.

Damit stehe die Tourenwagen-Meisterschaft zum Beispiel im Gegensatz zur Formel 1, wo die Fahrer bis auf wenige Ausnahmen regelrecht vom Publikum abgeschottet werden. Anders bei der WTCC. Reiner: "Die Zuschauer werden nicht ausgesperrt, sondern dürfen in der Boxengasse den Teams beim Arbeiten über die Schulter schauen - ein einmaliges Erlebnis, nicht nur für ausgesprochene Motorsport-Fans."

Die WTCC zeichnet im "Nesselgraben" 15 Kilometer östlich von Salzburg aber nicht alleine für die Unterhaltung auf der Strecke verantwortlich. "Mit den attraktiven Rahmenserien wie der ETCC, der BMW-325-Challenge und dem Suzuki-Cup haben wir erneut ein tolles Paket zu sehr moderaten Eintrittspreisen geschnürt", sagt Reiner. Karten gibt es nämlich schon ab günstigen 20 Euro.

Und wer sich für zusätzliche 15 Euro noch den Zugang zum Fahrerlager sichert, bekommt laut Engstler-Teammanager Kurt Treml noch mehr geboten: "Bei der Tourenwagen-WM sind die Besucher mittendrin statt nur dabei, können die Teams in der Boxengasse beobachten und unter den Piloten auf Autogrammjagd gehen. Und die Naturtribünen am Salzburgring bieten eine unvergleichliche Kulisse."

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Salzburgring

- special features -

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück