MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Salzburgring

Der Salzburgring ist bereit

Alle Vorbereitungen wurden abgeschlossen, am Salzburgring freut man sich auf die zweite Auflage der Tourenwagen-Weltmeisterschaft WTCC.

Ein Jahr ist seit dem WTCC-Debüt des Salzburgrings vergangen. Doch im Fahrerlager schwärmt man noch immer vom Alpen-Kurs im "Nesselgraben". Zu schön ist die Kulisse zwischen den Bergen, als dass die Beteiligten die 4,2 Kilometer lange Strecke missen möchten. Vor allem, wo doch gleich die Premieren-Rennen 2012 an Action kaum zu überbieten waren. Groß ist die Vorfreude daher auf die Neuauflage.

Auch bei den Veranstaltern am Salzburgring, wie Streckenchef Alexander Reiner erklärt: "Wir freuen uns darauf, zum zweiten Mal Gastgeber der Tourenwagen-WM zu sein - erneut als einzige Strecke im deutschsprachigen Raum. Dass eine Rennserie, die weltweit eine halbe Milliarde TV-Zuschauer begeistert, in Österreich gastiert, bringt den Salzburgring und auch das Land Salzburg international ins Gespräch."

Und deshalb will man vor Ort nichts dem Zufall überlassen. "Alle Vorbereitungen wurden getroffen, die strengen Sicherheitsauflagen des Motorsport-Weltverbands (FIA) wurden erfüllt und wenn nun auch noch das Wetter mitspielt, so sind wir optimistisch, wie schon im Vorjahr viele Tausend Fans an den Salzburgring locken zu können", meint Reiner. Zumal die WTCC noch "Motorsport zum Anfassen" biete.

Damit stehe die Tourenwagen-Meisterschaft zum Beispiel im Gegensatz zur Formel 1, wo die Fahrer bis auf wenige Ausnahmen regelrecht vom Publikum abgeschottet werden. Anders bei der WTCC. Reiner: "Die Zuschauer werden nicht ausgesperrt, sondern dürfen in der Boxengasse den Teams beim Arbeiten über die Schulter schauen - ein einmaliges Erlebnis, nicht nur für ausgesprochene Motorsport-Fans."

Die WTCC zeichnet im "Nesselgraben" 15 Kilometer östlich von Salzburg aber nicht alleine für die Unterhaltung auf der Strecke verantwortlich. "Mit den attraktiven Rahmenserien wie der ETCC, der BMW-325-Challenge und dem Suzuki-Cup haben wir erneut ein tolles Paket zu sehr moderaten Eintrittspreisen geschnürt", sagt Reiner. Karten gibt es nämlich schon ab günstigen 20 Euro.

Und wer sich für zusätzliche 15 Euro noch den Zugang zum Fahrerlager sichert, bekommt laut Engstler-Teammanager Kurt Treml noch mehr geboten: "Bei der Tourenwagen-WM sind die Besucher mittendrin statt nur dabei, können die Teams in der Boxengasse beobachten und unter den Piloten auf Autogrammjagd gehen. Und die Naturtribünen am Salzburgring bieten eine unvergleichliche Kulisse."

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Salzburgring

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.