MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Spielberg

„Mehr geht hier für uns einfach nicht“

Norbert Siedler und Robert Renauer steuerten beim GT Masters am Red Bull Ring den bestplatzierten Porsche im Feld.

Foto: Adac Motorsport

In den letzten Jahren hatte Porsche auf dem Red Bull Ring stets eine gute Figur gemacht. Beim diesjährigen Gastspiel des GT Masters waren die Zuffenhausener Boliden der Konkurrenz jedoch unterlegen, Norbert Siedler und sein Teamkollege Robert Renauer (GER) holten aber mit einem sechsten sowie einem siebten Platz das Maximum heraus.

Die Vorzeichen waren toll gewesen: Norbert Siedler hatte bei seiner Premiere auf dem Red Bull Ring im Rahmen des GT Masters bereits einen Sieg feiern können (2011), und auch in den letzten Jahren war Porsche in der Steiermark stets vorne dabei. Bei der Generalprobe für die Rückkehr der Formel 1 nach Spielberg konnte man vor allem mit der PS-starken Konkurrenz in den US-Cars Corvette und Camaro nicht ganz mithalten.

Norbert Siedler und sein deutscher Teamkollege Robert Renauer vom Team Herberth steckten aber nicht auf und holten das Maximale aus den Gegebenheiten: Nach den zwei Qualifikationsläufen standen ein fünfter und ein elfter Platz zu Buche. Dabei wäre im zweiten Qualifying sogar noch mehr möglich gewesen, wie Siedler erzählt: „Auf meiner schnellsten Runde ist mir leider Jeroen Bleekemolen vor das Auto gefahren und hat meine Runde zerstört, das hat einige Zeit gekostet und eine bessere Platzierung unmöglich gemacht.“

In beiden Rennen zeigten die Porsche-Piloten, dass auch mit unterlegenem Material etwas möglich ist: Siedler und sein Teamkollege belegten am Samstag Platz sechs. Dem Wildschönauer war bewusst, dass er sich bei seinem Heimrennen nach der Decke strecken musste: "Ich hatte ein ganz sauberes Rennen ohne nennenswerte Zwischenfälle. Platz sechs war das Maximale, das wir heute herausholen konnten. Mehr geht hier für uns einfach nicht."
Auch am Sonntag blieb Platz sieben das höchste der Gefühle für den 31-Jährigen und sein Team. Sowohl an Samstag als auch Sonntag ließ der Porsche die Markenkollegen jeweils hinter sich, was die Leistung Siedlers und Renauers unterstreicht.

Das GT Masters geht nun in die Sommerpause, die „Liga der Traumsportwagen“ findet von 8. bis 10. Juli am Slovakia Ring (SVK) ihre Fortsetzung.
Für Norbert Siedler geht es mit Haribo Racing Team bereits vorher weiter: Mit dem ADAC 24h Rennen auf dem Nürburgring von 19. bis 22. Juni wartet bereits der absolute Saisonhöhepunkt auf den Tiroler.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Spielberg

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.