MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h-Rennen Nürburgring

Top 30 sind startklar

Im zweiten Qualifying wurden die letzten Top 30-Pläztze vergeben – unter den Qualifizierten auch Siedler, Lauda und weitere Österreicher.

Die Teilnehmer des Top-30-Qualifyings für die 43. Auflage des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring stehen fest. Nachdem sich 18 Teams bereits vorab über ihre Erfolge im Qualifikationsrennen (12. April) oder in den Zeittrainings der ersten beiden VLN-Saisonläufe in die Top 30 gefahren hatten, wurden die verbliebenen zwölf Plätze im Zuge der beiden Qualifyings am Donnerstag und Freitag aufgefüllt.

Nachdem Qualifying 1 (Q1) am Donnerstagabend auf einer zunächst nassen, später abtrocknenden Strecke stattgefunden hatte, waren die Bedingungen auch am Freitagmorgen beim Q2 anfangs nicht optimal.

Starker Nebel und eine feuchte Piste ließen eine Verbesserung der Rundenzeiten vom Donnerstagabend lange Zeit nicht zu. In den letzten 20 Minuten aber war der Kurs trocken und es gelang zahlreichen Teams, ihre Q1-Zeit noch zu unterbieten.

Die Bestzeit des zweistündigen Q2 ließen sich Buurman/Simonsen/Christodoulou/Schneider im Black-Falcon-Mercedes mit 8:20.034 Minuten gutschreiben. Anhand der schnellsten Runden aus Q1 oder Q2 plus der bereits vorab qualifizierten Teams stehen die Teilnehmer des Top-30-Qualifyings fest.

Der gelbe Glickenhaus #40 von Ken Dobson, Jeff Westphal, Thomas Mutsch und Franck Mailleux musste nach dem Q1-Unfall am Donnerstag im Streckenabschnitt Kesselchen von der Veranstaltung zurückgezogen werden. Bitter: Das Team hatte sich bereits über das Ergebnis im Qualifikationsrennen am 12. April einen Platz im Top-30-Qualifying erfahren.

Aufgrund des Rückzugs rücken statt zwölf nun deren 13 Teams anhand der Quali-Ergebnisse auf. Der Platz des Glickenhaus wird im Feld für das Top-30-Qualifying vom Wochenspiegel-Porsche #10 (Weiss/Kainz/Krumbach/Christensen) eingenommen.

Die Teilnehmer des Top-30-Qualifyings:

Aston Martin #006 (Adam/Stanaway/Lauda/Mücke)
Aston Martin #007 (Mücke/Turner/Lamy/Stanaway) *
Phoenix-Audi #1 (Haase/Mamerow/Rast/Winkelhock)
Phoenix-Audi #4 (Basseng/Fässler/Rockenfeller/Stippler) *
WRT-Audi #28 (Mies/Sandström/Müller/Vanthoor)
WRT-Audi #29 (Thiim/Jöns/Kaffer/Vanthoor)
HTP-Bentley #11 (Primat/Brück/Schmid/Seefried)
Bentley #84 (Bleekemolen/Arnold/Menzel/Brück) *
Bentley #85 (Smith/Kane/Meyrick/Arnold) *
Walkenhorst-BMW #17 (Laser/Cerruti/Edwards/Keilwitz) *
Schubert-BMW #19 (Müller/Sims/Werner/Wittmann) *
Schubert-BMW #20 (Baumann/Hürtgen/Klingmann/Tomczyk) *
Marc-VDS-BMW #25 (Martin/Luhr/Palttala/Westbrook)
Marc-VDS-BMW #26 (Farfus/Müller/Catsburg/Adorf)
Glickenhaus #9 (Lauck/Franchitti/Jahn/Mailleux) *
Black-Falcon-Mercedes #2 (Buurman/Simonsen/Christodoulou/Schneider)
Black-Falcon-Mercedes #5 (Al Faisal/Haupt/Buurman/van Lagen)
Haribo-Mercedes #8 (Alzen/Holzer/Siedler/Götz) *
Rowe-Mercedes #22 (Engel/Seyfarth/van der Zande/Jäger) *
Rowe-Mercedes #23 (Graf/Hohenadel/Bastian/Jäger) *
Zakspeed-Mercedes #27 (Asch/Coronel/Ludwig/Vietoris) *
Premio-Mercedes #33 (Heyer/Frommenwiler/Huff/Krognes)
RJN-Nissan #35 (Buncombe/Hoshino/Krumm/Ordonez)
Wochenspiegel-Porsche #10 (Weiss/Kainz/Krumbach/Christensen)
Manthey-Porsche #12 (Klohs/Renauer/Schlotter/Richter)
Frikadelli-Porsche #30 (Schmitz/Huisman/Pilet/Bergmeister) *
Falken-Porsche #44 (Dumbreck/Henzler/Ragginger/Imperatori) *
Black-Falcon-Porsche #61 ("Gerwin"/Metzger/Eng/Plesse) *
Manthey-Porsche #92 (Breuer/Cairoli/Müller/Stursberg) *
Toyota #53 (Kageyama/Ishiura/Oshima/Iguchi) *

* bereits vorab über Quali-Rennen oder VLN-Zeittrainings qualifiziert

Das mit Spannung erwartete Top-30-Qualifying, in dem es unter anderem um die prestigeträchtige Poleposition geht, beginnt um 17:10 Uhr.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

24h-Rennen Nürburgring

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp