MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jäger: Gute Leistung unbelohnt

Thomas Jäger wurde für seine gute Leistung im BMW M235i Racing von Sorg Rennsport beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring nicht belohnt.

Fotos: Susanne Rossbach

Der BMW mit der Startnummer 302 schied in der Nacht vor Rennhalbzeit nach einem Unfall durch einen Teamkollegen von Jäger aus. Bis zum Zeitpunkt des Unfalls lagen Heiko Eichenberg, Anders Fjordbach, Thomas Jäger und Philipp Leisen gut im Rennen und kämpften um den Sieg im BMW M235i Racing Cup.

Über 200.000 Zuschauer waren erneut in die Eifel gepilgert und feierten rund um die legendäre Nürburgring-Nordschleife das Motorsportfest des Jahres. Im Qualifying war die Mannschaft rund um Thomas Jäger gut unterwegs und sicherte sich Startplatz fünf im BMW M235i Racing Cup. Voller Optimismus war das Quartett ins Rennen gegangen, und die BMW-Piloten lagen lange Zeit auf Podiumskurs. Leider warf der Zwischenfall bei schwierigen Streckenbedingungen das Team aus dem Rennen.

Thomas Jäger sagte nach dem Ausfall: "Das war ein 24h-Rennen zum Vergessen! Wir sind in der Nacht leider nach einem Unfall im Bereich Schwedenkreuz ausgefallen. So hatte ich mir das Rennen nicht vorgestellt, aber ich kämpfe weiter und greife beim nächsten 24h-Rennen und bei den kommenden Rennen wieder an."

Das 24h-Rennen 2016 auf der Nürburgring-Nordschleife findet vom 26. bis 29. Mai statt. Dann hat Thomas Jäger die Chance zur Revanche. Bereits am 20. Juni startet der 20jährige beim nächsten VLN-Rennen zusammen mit Philipp Leisen im BMW M235i Racing vom Team Sorg Rennsport.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

24h-Rennen Nürburgring

- special features -

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen