MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Spa-Francorchamps Richard Lietz, Porsche 911 RSR GTE, Silverstone, WEC 2015

Lietz: Countdown für Le Mans

Mit dem Sechs-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps am 3. Mai beginnt für Richard Lietz der Countdown zu den 24h Sunden von Le Mans.

Fotos: Dr. Ing. h.c. F. Porsche GmbH, Richard Lietz Sport GmbH

Der zweite Lauf der Langstrecken-WM auf dem Traditionskurs in den Ardennen, bei dem er mit dem 470 PS starken Porsche 911 RSR in der stark besetzten Klasse GTE-Pro am Start ist, gilt als Generalprobe für den 24-Stunden-Klassiker am 13./14. Juni. Sein Teamkollege ist erstmals in dieser Saison der Franzose Frédéric Makowiecki.

Richard Lietz: "Letztes Jahr bin ich leider nicht in Spa gefahren. Ich werde deshalb vermutlich eine oder zwei Runden benötigen, um mich wieder auf diese tolle Rennstrecke einzuschießen. Spa ist ganz klar einer meiner Lieblingskurse, sehr lang und sehr anspruchsvoll – eine echte Fahrerstrecke. Dass man in dieser Gegend immer mit einem Regenschauer rechnen muss, macht die Sache noch interessanter und spannender."

"Das Rennen auf dieser Achterbahn in den Ardennen ist alle Jahre wieder ein Höhepunkt im Kalender und gilt traditionell als letzter Härtetest vor den 24 Stunden von Le Mans. Spätestens in Spa müssen alle ihre Karten auf den Tisch legen. Danach weißt du genau, wer in Le Mans deine stärksten Konkurrenten sein werden. Das wird ein spannendes Kräftemessen."

Die knapp sieben Kilometer lange Traditionsrennstrecke ist eingebettet in die reizvolle Landschaft der Ardennen. Die anspruchsvolle Berg- und Talbahn ist nicht nur wegen der Mutkurve Eau Roge so berühmt wie belgische Waffeln. Der schwierige Kurs weist noch weitere Schlüsselstellen auf, die den Fahrern alles abverlangen und die Herzen der Fans höher schlagen lassen, etwa La Source, Blanchimont und Stavelot.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Spa-Francorchamps

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle