Formel 4: Spielberg | 08.06.2015
Learning by doing
Sieg für den Australier Joey Mawson im dritten Rennen – die Österreicher Thomas Preining und Florian Janits belegen nur die Plätze 26 und 31.
Fotos: ADAC Motorsport
Joey Mawson heißt der Sieger des dritten Rennens in Spielberg. Nach sieben Runden überquerte der Van Amersfoort Racing-Pilot die Zielflagge als Erster. Es war der erste Sieg des Australiers in der Formel 4. Janneau Esmeijerund Rookie David Beckmann komplettierten das Podium bei der Auslandspremiere der Highspeedschule des ADAC.
"Mein erster Sieg in der Formel 4 - unglaublich. Dieser Sieg ist für meinen Teamkollegen Mick. Ich hoffe, er erholt sich schnell", sagte Mawson mit Blick auf Mick Schumacher, der das dritte Rennen wegen einer Verletzung auslassen musste.
Mawson nahm das abschließende Rennen auf dem Red Bull Ring von der Pole Position auf. Während er sich nach dem Start hart mit Esmeijer um den Spitzenplatz duellierte, kam es in den ersten Kurven zu mehreren Zwischenfällen.
Mattia Drudi , Tim Zimmermann und Guan Yu Zhou waren in eine Kollision verwickelt, in deren Folge das Trio ausfiel. Wenig später berührten sich Ralf Aron und der Sieger der ersten beiden Rennen in Spielberg, Joel Eriksson. Nach dem Ausfall beider Autos unterbrach die Rennleitung das Rennen.
Nach einer zwischenzeitlichen Pause wurde das Rennen mit einer offiziellen Renndauer von 15:00 Minuten ausgetragen. Die Fahrer starteten hinter dem Safety Car, die Freigabe erfolgte nach zwei Runden.
Während sich Mawson und Esmeijer an der Spitze leicht absetzen konnten, führten die beiden Teamkollegen Beckmann und Robert Shwartzman ein Duell um den dritten Platz.
Beim Überholversuch beschädigte sich Shwartzman den Frontflügel seines Autos und fiel zurück. Beckmann konnte die Fahrt bei seinem Debütwochenende in der Formel 4 fortsetzen und sicherte sich wenig später den ersten Podestplatz in dieser Saison.
Michael Waldherr gehörte zu den Gewinnern der turbulenten Startphase. Der Motopark-Youngster verbesserte sich von Startplatz sieben auf die vierte Position. Am Ende verpasste Waldherr sein erstes Podest in der Formel 4 knapp, nachdem die Rennleitung infolge einer weiteren Safety-Car-Phase entschied, das Rennen abzubrechen und nicht mehr aufzunehmen.
Jonathan Cecotto, der Sohn des früheren Formel-1- und DTM-Piloten sowie Motorradweltmeisters Johnny Cecotto, wurde Fünfter. Es war sein bislang bestes Ergebnis in der Formel 4.
Österreicher zahlen "Lehrgeld"
Florian Janits gelang der (Re-)Start abermals gut, er schob sich auf Platz 14 vor. Das war’s aber dann leider in Sachen Erfolgsmeldungen für ihn. Ein verunglücktes Überholmanöver mit Berührung gegen den Niederländer Job van Uitert ahndete die Rennleitung mit einer Drive-trough-Strafe für den Burgenländer.Damit waren seine Chancen dahin und er wurde nur als Letzter des verbliebenen Feldes klassiert. Denn zum Aufholen blieb keine Zeit mehr, weil das Rennen letztendlich nach einer neuerlichen Safety-Car-Phase abgebrochen wurde. Am Ende konnte der Australier Joey Mawson über den Sieg jubeln.
Florian Janits versuchte gar nicht, etwas zu beschönigen: „Das war leider eine unnötige Gewaltaktion von mir. Aber ich war so viel schneller, dass ich geglaubt habe, es geht sich aus. Trotz allem nehme ich aber das Positive aus diesem Wochenende in Spielberg mit. Wir haben einen großen Schritt nach vorne gemacht.“
Ähnlich sah es schlussendlich auch Teamchef Walter Lechner: „In Sachen Speed nehmen wir von hier die besten Erkenntnisse mit. Die Aktion zum Schluss werden wir mit Florian besprechen. Er wird daraus lernen.“
Thomas Preining wurde von der Rennleitung als Verursacher der Kollision mit Mick Schumacher bestraft und musste Lauf drei von der letzten Startposition aus in Angriff nehmen.
Mehr als Platz 28 war daher nicht möglich. Preining erklärte: „Das Wochenende ist leider enttäuschend für mich verlaufen, aber ich habe wieder viel gelernt und freue mich auf den nächsten Einsatz!“
Die Stimmen vom Podium
Joey Mawson (Van Amersfoort Racing), Sieger: "Mein erster Sieg in der Formel 4 - unglaublich. Dieser Sieg ist für meinen Teamkollegen Mick. Ich hoffe, er erholt sich schnell. Am Start habe ich mir leider einen Reifenschaden zugezogen. Ich hatte Glück, dass das Rennen unterbrochen wurde und wir die Reifen wechseln konnten. Nach dem Re-Start hatte ich Schwierigkeiten, die Reifen auf Temperatur zu bekommen. Dadurch kämpfte ich mit Untersteuern und rutschte etwas hin und her. Janneau war recht schnell und kam nah an mich heran. Wir hatten ein paar schöne Zweikämpfe. Ich konnte ihn aber glücklicherweise hinter mir halten."
Janneau Esmeijer (HTP Juniorteam), Zweiter: "Dieser zweite Platz bedeutet wichtige Punkte mit Blick auf die Meisterschaft. Wir haben am Wochenende auf dem Red Bull Ring große Fortschritte erzielt und ich fühlte mich wirklich wohl im Auto. Am Start kam es leider zu einer Berührung, bei der mein Frontflügel beschädigt wurde. Während der Rennunterbrechung konnten wir ihn austauschen. Der Re-Start hinter dem Safety Car gelang mit nicht perfekt und es entstand eine kleine Lücke zu Joey. Unser Speed war aber sehr gut und ich fuhr schnell wieder heran. Um letztlich den entscheidenden Angriff zu starten, fehlte mir aber die Zeit."
David Beckmann (Mücke Motorsport), Dritter: "Ich freue mich sehr über den ersten Podestplatz gleich an meinem Debütwochenende. Zusätzlich bin ich bester Rookie geworden und kann zwei Pokale mit nach Hause nehmen. Am Start dachte ich sogar, es wäre noch mehr drin. Ich war sofort auf Rang zwei und erkannte, dass der Führende ein Reifenproblem hatte. Bevor ich einen Angriffsversuch starten konnte, wurde das Rennen aber unterbrochen. Nach dem Re-Start hinter dem Safety Car hatte ich etwas Probleme mit den Reifen. Hinzu kam eine kleine Berührung, durch die ich etwas den Anschluss verlor. Dieser dritte Rang ist aber ein positiver Abschluss des Wochenendes."