MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Supercup: Montmeló Porsche Supercup, Barcelona 2014

Saisonstart im Porsche Supercup

Alte Hasen gegen junge Wilde: Mit 26 Fahrern startet der Porsche Supercup am Wochenende in die neue Saison, die elf Rennen umfasst.

Fotos: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Der Porsche Supercup wartet in der Saison 2015 mit einem starken Fahrerfeld auf: 26 Piloten aus zwölf Nationen starten beim Auftakt im Rahmen des Formel-1-Rennens in Montemló nahe Barcelona. Alle haben dabei nur ein Ziel: In elf Rennen maximale Punkte zu sammeln. Dabei steht in diesem traditionsreichen Markenpokal die Leistung des einzelnen Fahrers im Mittelpunkt, denn als Renngerät dient allen Piloten der seriennahe Porsche 911 GT3 Cup mit seinem 460 PS starken 3,8l-Sechszylinder-Boxermotor im Heck.

Am Start sind neben einigen Routiniers auch zahlreiche junge Talente, die im Porsche Supercup auf sich aufmerksam machen möchten. Zu den erfahrenen Piloten zählen die beiden Deutschen Michael Ammermüller (Lechner) und Christian Engelhart (MRS GT) sowie der Vorjahreszweite Kuba Giermaziak (Lechner).

Vorkenntnisse aus einem der weltweit 20 Porsche-Markenpokale bringen die meisten Fahrer mit: Der Österreicher Philipp Eng (Project 1) kommt als amtierender Meister des deutschen Porsche Carrera Cup, sein Teamkollege, Porsche-Junior Matteo Cairoli, konnte den italienischen Carrera Cup für sich entscheiden, und Come Ledogar (Martinet) gewann den Porsche-Cup in Frankreich.

Die Saison des Porsche Supercup ist heuer noch umfassender, da die Zahl der Rennen von neun auf elf erhöht wurde. An sieben europäischen Rennwochenenden finden neun Läufe statt. In Spa-Francorchamps und Monza werden jeweils zwei Rennen ausgetragen. Auch beim Überseefinale im US-amerikanischen Austin stehen auf dem Circuit of the Americas jeweils zwei Läufe auf dem Programm.

Dass der Porsche Supercup ein Sprungbrett in den professionellen Motorsport sein kann, hat sich im vergangenen Jahr erneut gezeigt. Der Neuseeländer Earl Bamber fuhr als Porsche-Stipendiat seine erste volle Supercup-Saison, holte auf Anhieb den Gesamtsieg und wurde in den Werkskader des Porsche-LMP1-Programms befördert.

Dies möchte langfristig auch sein Nachfolger Cairoli schaffen, ebenso wie die weiteren Porsche-Junioren Connor de Phillippi und Sven Müller (beide Lechner). Beide werden von Porsche mit einer Fördersumme in Höhe von je 200.000 Euro unterstützt und erhalten zusätzlich eine intensive Betreuung auf und neben der Rennstrecke.

Termine Porsche Supercup 2015:

10.5. — Montmeló
24.5. — Monte Carlo
21.6. — Spielberg
5.7. — Silverstone
26.7. — Hungaroring
22./23.8. — Spa I & II
5./6.9. — Monza I & II
24./25.10. — Austin I & II

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Montmeló

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter