MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

24h-Krimi wurde zur „Sternfahrt“

Vier Mercedes in den Top 4, Sieg für Black Falcon #4 mit Schneider, Engel, Christodoulou und Metzger. Philipp Eng als bester Österreicher auf P5.

Fotos: 24h-rennen.de

Langstrecken-Krimi in der Eifel! Die 24 Stunden auf dem Nürburgring erlebten bei ihrer 44. Ausgabe im Jahr 2016 das spannendste Rennen aller Zeit und wurden zu einem Mercedes-Festspiel, bei dem der Black-Falcon-Mercedes-AMG GT3 mit der Startnummer 4 (Bernd Schneider/Maro Engel/Adam Chrsitodoulou/Manuel Metzger) in einem irren Finale gewannen.

Erst in der letzten Runde ging Maro Engel am bis dahin führenden Markenkollegen, dem HTP-Mercedes 88 (Uwe Alzen/Maix Götz/Jan Seyffahrt/Lance David Arnold).

Während Mercedes einen historischen Erfolg bejubelte, ließ die Konkurrenz gehörig Feder. Die neuen BMW M6 GT3 wurden durch technische Defekte oder Unfälle zurückgeworfen beziehungs aus dem Rennen gerissen. Audi konnte das Tempo der Mercedes nicht mitgehen und verlor die meisten der R8 LMS durch Unfälle. Totalausfälle erlebten die Werksteams von Porsche und Aston Martin.

In der Anfangsphase musste das Rennen wegen eines Unwetters mit Hagel mit der Roten Flagge abgebrochen werden. An den Anstiegen kamen die Fahrzeuge auf Slick-Reifen nicht mehr den Berg hoch, in der Aremberg-Kurve kamen insgesamt 22 Autos von der Strecke ab. Erst nach eine rund dreieinhalbstündigen Unterbrechung wurde der Rennbetrieb wieder aufgenommen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

24h-Rennen: Nürburgring

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht