MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Marrakesch

Weniger Ballastgewicht für Lada und Honda

Ballast-Anpassung: Die Lada Vesta und Honda Civic dürfen in Marrakesch Gewicht ausladen. Citroen weiterhin mit Maximum von 80 Kilo unterwegs.

Foto: FIA WTCC

Die Neuberechnung des Kompensationsgewichts vor den Saisonrennen sieben und acht der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) in der nächsten Woche in Marrakesch (6.-8. Mai) dürfte den Fahrern und Verantwortlichen bei Honda und Lada ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben. Denn die Civic und Vesta dürfen im Vergleich zum Rennwochenende in Budapest 30 beziehungsweise 20 Kilogramm ausladen.

Bei der Neuberechnung des Erfolgsballasts stellte sich heraus, dass der Citroen C-Elysee weiterhin das schnellste Auto ist und deshalb mit dem Maximum von 80 Kilogramm Zuladung fahren muss, die auf das Mindestgewicht von 1.100 Kilogramm addiert werden.

Die Honda Civic hatten bei den Veranstaltungen in Le Castellet, Pressburg und Budapest pro Runde im Durchschnitt 0,4 Sekunden Rückstand auf die Citroen und dürfen daher 40 Kilogramm leichter fahren. In Budapest mussten die Hondas noch 70 Kilogramm zuladen.

Ähnlich sieht die Situation bei Lada aus. Dort verringerte sich das Kompensationsgewicht von 50 Kilogramm in Ungarn auf 30 Kilogramm in Marokko. Die Chevrolet Curze und Volvo S60 dürfen weiterhin ohne Erfolgsballast fahren, da ihr durchschnittlicher Rückstand pro Runde auf die Citroen mehr als 0,7 Sekunden beträgt.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Marrakesch

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert