MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Sachsenring

Edoardo Mortara ersetzt Lucas Auer

Mercedes-DTM-Pilot Edoardo Mortara debütiert im GT-Masters und ersetzt seinen DTM-Teamkollegen Lucas Auer am Sachsenring.

Fotos: ADAC Motorsport

DTM-Staffelstab-Übergabe bei Mücke Motorsport im GT-Masters. Edoardo Mortara übernimmt das Cockpit von Lucas Auer im Mercedes GT3 #26 am Sachsenring. Der Mercedes-DTM-Pilot wird gemeinsam mit Sebastian Asch das vorletzte Saisonwochenende der 'Liga der Supersportwagen' bestreiten.

Lucas Auer war am Red Bull Ring und Nürburgring für Mücke Motorsport im GT-Masters im Einsatz und hätte auch am Sachsenring gerne ins Lenkrad des Mercedes GT3 gegriffen. Der Tiroler liegt auf Rang zwei der DTM-Gesamtwertung und hat bis zum DTM-Rennen in Spielberg viele PR- und Marketing-Termine zu absolvieren. Dies würde eine vernünftige Vorbereitung auf das GT-Masters-Rennen auf dem Sachsenring nicht zulassen. Zumal Auer auf dieser Strecke noch nie in einem GT-Auto gefahren ist. Daher fiel gemeinsam mit dem 23-Jährigen die Entscheidung, sein Cockpit Edoardo Mortara zu überlassen.

Mortara war erst vor kurzem für Mücke im Einsatz - mit vollem Erfolg. Beim Debütrennen des Teams in der VLN fuhr der Italiener gemeinsam mit Christian Hohenadel Rang fünf heraus - als bestplatzierter Mercedes des gesamten Feldes. Wie routiniert Mortara den Mercedes GT3 bewegen kann, hat er nicht zuletzt mit Rang drei bei der diesjährigen Ausgabe des 24-Stunden-Rennens von Spa-Francorchamps unter Beweis gestellt.

Mortara möchte gemeinsam mit Asch an die bisherigen Erfolge von Mücke im GT-Masters anknüpfen. Das Traditionsteam aus Berlin erzielte 2017 einen Sieg und insgesamt zwei Podiumsplatzierungen. Asch - der einzige Doppel-Champion des GT-Masters - liegt aktuell auf Rang fünf der Gesamtwertung. Zusammen mit Mortara hat er die Tabellen-Spitze im Visier.

"Zunächst einmal möchte ich mich bei Lucas Auer für seinen Einsatz bei BWT Mücke Motorsport im GT Masters bedanken. Er war ein super Ersatzmann für meinen Sohn Stefan, wenn er durch seine Einsätze in der WEC verhindert war", sagt Peter Mücke. "Wir haben vollstes Verständnis dafür, dass Lucas seinen Fokus auf den Titelgewinn in der DTM und die dazugehörigen Termine legen möchte. Wir drücken ihm die Daumen für die Meisterschaft. Nun freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Edoardo Mortara. Er hat bereits bei seinem VLN-Einsatz mit uns eine überzeugende Leistung gezeigt."

Matthias Kieper kommentiert: "Wir freuen uns sehr, dass Edoardo Mortara erneut für Mücke Motorsport an den Start geht. In der VLN hat er uns durch sein hohes fahrerisches Können überzeugt und sich super ins Team integriert. Wir sind sicher, in ihm einen starken und schnellen Teamkollegen für Sebastian Asch gefunden zu haben, der ihn im Kampf um die Fahrermeisterschaft unterstützen kann."

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Sachsenring

Weitere Artikel:

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel