MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Sachsenring

Edoardo Mortara ersetzt Lucas Auer

Mercedes-DTM-Pilot Edoardo Mortara debütiert im GT-Masters und ersetzt seinen DTM-Teamkollegen Lucas Auer am Sachsenring.

Fotos: ADAC Motorsport

DTM-Staffelstab-Übergabe bei Mücke Motorsport im GT-Masters. Edoardo Mortara übernimmt das Cockpit von Lucas Auer im Mercedes GT3 #26 am Sachsenring. Der Mercedes-DTM-Pilot wird gemeinsam mit Sebastian Asch das vorletzte Saisonwochenende der 'Liga der Supersportwagen' bestreiten.

Lucas Auer war am Red Bull Ring und Nürburgring für Mücke Motorsport im GT-Masters im Einsatz und hätte auch am Sachsenring gerne ins Lenkrad des Mercedes GT3 gegriffen. Der Tiroler liegt auf Rang zwei der DTM-Gesamtwertung und hat bis zum DTM-Rennen in Spielberg viele PR- und Marketing-Termine zu absolvieren. Dies würde eine vernünftige Vorbereitung auf das GT-Masters-Rennen auf dem Sachsenring nicht zulassen. Zumal Auer auf dieser Strecke noch nie in einem GT-Auto gefahren ist. Daher fiel gemeinsam mit dem 23-Jährigen die Entscheidung, sein Cockpit Edoardo Mortara zu überlassen.

Mortara war erst vor kurzem für Mücke im Einsatz - mit vollem Erfolg. Beim Debütrennen des Teams in der VLN fuhr der Italiener gemeinsam mit Christian Hohenadel Rang fünf heraus - als bestplatzierter Mercedes des gesamten Feldes. Wie routiniert Mortara den Mercedes GT3 bewegen kann, hat er nicht zuletzt mit Rang drei bei der diesjährigen Ausgabe des 24-Stunden-Rennens von Spa-Francorchamps unter Beweis gestellt.

Mortara möchte gemeinsam mit Asch an die bisherigen Erfolge von Mücke im GT-Masters anknüpfen. Das Traditionsteam aus Berlin erzielte 2017 einen Sieg und insgesamt zwei Podiumsplatzierungen. Asch - der einzige Doppel-Champion des GT-Masters - liegt aktuell auf Rang fünf der Gesamtwertung. Zusammen mit Mortara hat er die Tabellen-Spitze im Visier.

"Zunächst einmal möchte ich mich bei Lucas Auer für seinen Einsatz bei BWT Mücke Motorsport im GT Masters bedanken. Er war ein super Ersatzmann für meinen Sohn Stefan, wenn er durch seine Einsätze in der WEC verhindert war", sagt Peter Mücke. "Wir haben vollstes Verständnis dafür, dass Lucas seinen Fokus auf den Titelgewinn in der DTM und die dazugehörigen Termine legen möchte. Wir drücken ihm die Daumen für die Meisterschaft. Nun freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Edoardo Mortara. Er hat bereits bei seinem VLN-Einsatz mit uns eine überzeugende Leistung gezeigt."

Matthias Kieper kommentiert: "Wir freuen uns sehr, dass Edoardo Mortara erneut für Mücke Motorsport an den Start geht. In der VLN hat er uns durch sein hohes fahrerisches Können überzeugt und sich super ins Team integriert. Wir sind sicher, in ihm einen starken und schnellen Teamkollegen für Sebastian Asch gefunden zu haben, der ihn im Kampf um die Fahrermeisterschaft unterstützen kann."

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Sachsenring

Weitere Artikel:

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren