MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Oschersleben

Proczyk gewinnt TCR-Saisonauftakt

Opel-Pilot Harald Proczyk siegte vor Audi-Fahrer Langeveld im ersten Rennen der TCR Germany 2018.

Foto: ADAC Motorsport

Traumeinstand in die neue Saison der TCR Germany für Harald Proczyk (HP Racing International): Der Österreicher im Opel Astra TCR sicherte sich gleich im ersten Rennen der neuen Saison in Oschersleben seinen vierten Sieg in der TCR Germany. Hinter dem Vierten der Gesamtwertung des Vorjahres kämpften sich im Audi RS3 LMS Niels Langeveld (Racing One), der von Position sieben aus ins Rennen gegangen war, und der von Rang neun gestartete Luca Engstler (Team Engstler) im VW Golf GTI TCR auf das Podest. Als bester Fahrer aus der Honda Rookie Challenge wurde Opel-Pilot Luke Wankmüller (HP Racing International), der Teamkollege von Proczyk, in der Motorsport Arena Sechster.

Simon Reicher (YACO Racing) verpasste im Audi RS LMS das Podium als Vierter knapp, es folgten sein Markenkollege Sandro Kaibach (Prosport Performance) und Rookie Wankmüller im Opel. Dahinter komplettierten Gaststarter Petr Fulin (Fulin Race Academy) im Cupra TCR und die VW von Niko Kankkunen (Team Engstler Europe), Benjamin Leuchter (Max Kruse Racing), der das Rennen vom letzten Platz aus in Angriff genommen hatte, sowie Kai Jordan (Team Engstler Germany) die Top 10.

"Das war ein super guter Einstand für das neue Team. Ich bin absolut zufrieden, aber ich freue mich fast noch mehr für den Luke", sagt Sieger Proczyk. "Was der Junge macht mit seinen 16 Jahren in so einem Feld. Schon sein fünfter Startplatz war eine Sensation, im Rennen das dann so umzusetzen, ist einfach stark."

Den besten Start auf anfangs feuchter Strecke erwischte Florian Thoma (Team Engstler Europe) von Startplatz zwei, doch nach einer Berührung in der ersten Kurve mit Pole-Setter Mike Halder (ADAC Sachsen) schied der Schweizer aus. Nutznießer dieses Zweikampfs war Proczyk, der sich zunächst an die Spitze setzte, doch Vizemeister Halder schob sich kurz darauf schon wieder am Österreicher vorbei. Nach einer Safety-Car-Phase kam Halder wieder gut ins Rennen und setzte sich direkt von Proczyk ab. Doch nach einem Kontakt zwischen Antti Buri (LMS Racing) und Dominik Fugel (ADAC Sachsen) im Honda Civic TCR, infolgedessen der Chemnitzer das Rennen beenden musste, kam das Safety-Car erneut zum Einsatz und Halder büßte seinen Vorsprung wieder ein.

Wenig später musste der 22-Jährige aus Meßkirch im Honda Civic TCR auch seine Hoffnungen auf seinen ersten Sieg in der TCR Germany begraben: Aufgrund des Zwischenfalls mit Thoma aus der ersten Kurve belegten die Rennkommissare Halder mit einer Drive-Through-Strafe und er fiel ans Ende des Feldes zurück, am Ende belegte er den 24. Platz. Vorne diktierte Proczyk auf der in der Sonne trocknenden Strecke souverän das Tempo und brachte den Sieg nach einer weiteren Safety-Car-Phase ins Ziel.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Oschersleben

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.