MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Le Mans

BMW gibt GTE-Fahrerpaarungen bekannt

MTEK, das für BMW zwei M8 GTE in der Langstrecken-WM einsetzt, hat seine Fahrer für die 24h von Le Mans benannt, u.a. Philipp Eng.

Am 15./16. Juni bildet das 24-Stunden-Rennen von Le Mans den Saisonabschluss der Langstrecken-WM 2018/19. BMW hat nun jene sechs Fahrer benannt, die in den beiden M8 GTE des MTEK-Teams an der Sarthe antreten werden. Neben den WM-Fixstartern Nick Catsburg, Augusto Farfus, António Félix da Costa und Martin Tomczyk werden die beiden BMW-Werksfahrer Philipp Eng und Jesse Krohn in Le Mans dabei sein.

"Aus sportlicher Sicht sind wir mit unseren Piloten in den beiden BMW M8 GTE bestens aufgestellt. Die vier Stammpiloten haben in der WEC bereits Podestplätze eingefahren, dazu kommen in Philipp und Jesse zwei weitere Fahrer, die ebenfalls viel Erfahrung im BMW M8 GTE haben und wissen, wie man im GT-Sport erfolgreich ist", sagte Motorsportdirektor Jens Marquardt.

Eng wird wie schon bei den 24 Stunden von Le Mans 2018 gemeinsam mit Catsburg und Tomczyk im BMW M8 GTE mit der Startnummer 81 antreten. Der Österreicher gehört zum DTM-Fahreraufgebot von BMW und bestreitet für die Marke außerdem regelmäßig GT-Einsätze. Im Jänner errang er beim 24-Stunden-Rennen in Daytona, bei dem er sich das Cockpit unter anderem mit Farfus teilte, den GTLM-Sieg.

Krohn gibt in diesem Jahr sein Le-Mans-Debüt. Der Finne, der 2014 BMW-Junior des Jahres wurde, ist Fahrer des RLL-Teams in der US-amerikanischen IMSA-Sportwagenmeisterschaft und ebenfalls ein ausgewiesener GT-Experte. Er wird sich in Le Mans das Cockpit der #82 mit Farfus und Félix da Costa teilen.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Le Mans

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen