MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Le Mans

BMW gibt GTE-Fahrerpaarungen bekannt

MTEK, das für BMW zwei M8 GTE in der Langstrecken-WM einsetzt, hat seine Fahrer für die 24h von Le Mans benannt, u.a. Philipp Eng.

Am 15./16. Juni bildet das 24-Stunden-Rennen von Le Mans den Saisonabschluss der Langstrecken-WM 2018/19. BMW hat nun jene sechs Fahrer benannt, die in den beiden M8 GTE des MTEK-Teams an der Sarthe antreten werden. Neben den WM-Fixstartern Nick Catsburg, Augusto Farfus, António Félix da Costa und Martin Tomczyk werden die beiden BMW-Werksfahrer Philipp Eng und Jesse Krohn in Le Mans dabei sein.

"Aus sportlicher Sicht sind wir mit unseren Piloten in den beiden BMW M8 GTE bestens aufgestellt. Die vier Stammpiloten haben in der WEC bereits Podestplätze eingefahren, dazu kommen in Philipp und Jesse zwei weitere Fahrer, die ebenfalls viel Erfahrung im BMW M8 GTE haben und wissen, wie man im GT-Sport erfolgreich ist", sagte Motorsportdirektor Jens Marquardt.

Eng wird wie schon bei den 24 Stunden von Le Mans 2018 gemeinsam mit Catsburg und Tomczyk im BMW M8 GTE mit der Startnummer 81 antreten. Der Österreicher gehört zum DTM-Fahreraufgebot von BMW und bestreitet für die Marke außerdem regelmäßig GT-Einsätze. Im Jänner errang er beim 24-Stunden-Rennen in Daytona, bei dem er sich das Cockpit unter anderem mit Farfus teilte, den GTLM-Sieg.

Krohn gibt in diesem Jahr sein Le-Mans-Debüt. Der Finne, der 2014 BMW-Junior des Jahres wurde, ist Fahrer des RLL-Teams in der US-amerikanischen IMSA-Sportwagenmeisterschaft und ebenfalls ein ausgewiesener GT-Experte. Er wird sich in Le Mans das Cockpit der #82 mit Farfus und Félix da Costa teilen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Le Mans

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos