MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Le Mans

Alle sechzig Teilnehmer stehen fest

Der ACO hat die letzten 18 Teilnehmer an den 24 Stunden von Le Mans sowie die zehn Rennställe auf der Reserveliste bekanntgegeben.

Das Starterfeld der 24 Stunden von Le Mans 2019 ist komplett: Nachdem der veranstaltende Automobile Club de l'Ouest am 11. Februar bereits 42 Einladungen verkündet hatte, wurden nun die übrigen 18 Starter des 60 Autos umfassenden Teilnehmerfeldes bekanntgegeben. Außerdem stellte der ACO eine Reserveliste mit weiteren zehn Autos vor, die bei Absagen nachrücken würden.

Sieben der 18 nunmehr bekanntgegebenen Teams füllen das Feld der GTE-Pro-Kategorie auf. Neben den beiden Corvettes wurden auch je zwei Ford GT GTE und Porsche 911 GTE aus der IMSA-Sportwagenserie bestätigt. Ebenfalls aus den USA kommt der Ferrari-Rennstall Risi Competizione hinzu, für den unter anderem Pierre Kaffer ins Lenkrad greifen wird.

Sechs weitere Teilnehmer haben in der LMP2-Klasse genannt. Aus deutschsprachiger Sicht springt der Ligier von Panis-Barthez Compétition mit der Startnummer 23 ins Auge, mit dem der Tiroler René Binder zum ersten Mal in Le Mans an den Start gehen wird. In der GTE Am wird es eine Schweizer Allianz geben: Rahel Frey wird für das Ferrari-Team Kessel Racing antreten. Im Aston Martin #98 von Paul dalla Lana kommt neben Pedro Lamy wie gewohnt Mathias Lauda zum Einsatz.

Auf der Reserveliste finden sich sieben LMP2- und drei GTE-Am-Autos. Erster Nachrücker im Fall einer Absage wäre Duqueine Engineering. Ein zweiter Porsche 911 RSR GTE des deutschen Teams Project1 hingegen wird erst auf Platz acht der Reserveliste geführt.

Die Teilnehmer der 24h von Le Mans 2019

• LMP1

Rebellion #1 (Jani, Lotterer, Senna)
Rebellion #3 (Berthon, Laurent, Menezes)
ByKolles #4 (Dillmann)
Toyota #7 (Conway, Kobayashi, López)
Toyota #8 (Alonso, Buemi, Nakajima)
DragonSpeed #10 (Hanley, Hedman, van der Zande)
SMP #11 (Aleshin, Button, Petrov)
SMP #17 (Orudzhev, Sarrazin, Sirotkin)

• LMP2

United Autosport #22 (Albuquerque, Hanson)
Panis-Barthez #23 (Binder)
Algarve Pro #25 (Falb, Patterson, Pizzitola)
G-Drive #26 (Rusinov)
TDS #28 (Duval, Perrodo, Vaxivière)
Racing Team Nederland #29 (de Vries, van der Garde, van Eerd)
DragonSpeed #31 (Davidson, Gonzalez, Maldonado)
Europol #34 (Smiechowski)
Alpine #36 (Lapierre, Negrão, Thiriet)
Jackie Chan DC #37 (Jaafar, Jeffri, Tan)
Jackie Chan DC #38 (Aubry, Richelmi, Tung)
Graff #39 (Gommendy)
RLR-MSport #43 (Farano, Maini)
Villorba Corse #47 (Lacorte)
IDEC Sport #48 (Lafargue)
ARC Bratislava #49 (Konopka)
Larbre #50 (Creed, Guibbert, Ricci)

• GTE Pro

AF Corse Ferrari #51 (Calado, Pier Guidi, Serra)
Corvette #63 (Garcia, Magnussen, Rockenfeller)
Corvette #64 (Fässler, Gavin, Milner)
Ganassi Ford #66 (Mücke, Pla)
Ganassi Ford #67 (Priaulx, Tincknell)
Ganassi Ford #68 (Bourdais, Hand, Müller)
Ganassi Ford #69 (Briscoe, Dixon, Westbrook)
AF Corse Ferrari #71 (Bird, Molina, Rigon)
MTEK BMW #81 (Catsburg)
MTEK BMW #82 (Farfus)
Risi Ferrari #89 (Kaffer, Ortelli)
Porsche #91 (Bruni, Makowiecki)
Porsche #92 (Christensen, Estre, Vanthoor)
Porsche #93 (Bamber, Pilet, Tandy)
Porsche #94 (Jaminet, Müller, Olsen)
Aston Martin #95 (Sörensen, Thiim)
Aston Martin #97 (Lynn, Martin)

• GTE Am

Spirit of Race Ferrari #54 (Castellacci, Fisichella, Flohr)
Spirit of Race Ferrari #55 (Cameron, Scott)
Project1 Porsche #56 (Bergmeister, Lindsey, Perfetti)
Car Guy Ferrari #57 (Gozzolino, Kimura)
Kessel Ferrari #60 (Schiavoni)
Clearwater Ferrari #61 (Cressoni, Griffin, Pérez Companc)
Weathertech Ferrari #62 (MacNeil)
MR Ferrari #70 (Beretta, Cheever, Ishikawa)
Dempsey Proton Porsche #77 (Campbell)
Proton Porsche #78 (Chen)
Kessel Ferrari #83 (Frey, Gatting, Gostner)
JWM Ferrari #84 (Cocker)
Keating Ford #85 (Bleekemolen, Fraga, Keating)
Gulf Porsche #86 (Barker, Wainwright)
Dempsey Proton Porsche #88 (Cairoli, Hoshino, Roda)
TF Sport Aston Martin #90 (Adam, Eastwood, Yoluc)
Aston Martin #98 (Dalla Lana, Lamy, Lauda)
Dempsey Proton Porsche #99 (Long)

• Reserve

  1. Duqueine Engineering #30 (LMP2)
  2. Hi Class #20 (LMP2)
  3. United Autosports #32 (LMP2)
  4. Eurasia #33 (LMP2)
  5. Panis-Barthez #24 (LMP2)
  6. IDEC Sport #27 (LMP2)
  7. Ebimotors Porsche #80 (GTE Am)
  8. Project1 Porsche #58 (GTE Am)
  9. Meyer-Shank #44 (LMP2)
10. TF Sport Aston Martin #79 (GTE Am)

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Le Mans

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.