MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Le Mans

Toyota behält Vorteil von einer Runde

Auch bei den heurigen 24h von Le Mans darf Vorjahressieger Toyota eine Runde pro Tankfüllung mehr fahren als die anderen LMP1-Teams.

Der Le-Mans-Veranstalter Automobile Club de l'Ouest hat am Mittwoch die Details der "Equivalence of Technology" für die 87. Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans am 15./16. Juni 2019 veröffentlicht. Demnach darf Vorjahressieger Toyota trotz drückender Überlegenheit seinen Vorteil hinsichtlich der Reichweite behalten.

Wie schon beim Debütsieg 2018 werden die TS050 pro Tankfüllung folglich eine Runde mehr fahren dürfen als die Wagen der anderen LMP1-Teams ByKolles, DragonSpeed, Rebellion und SMP.

Im Vergleich zu den zehn Runden der genannten Konkurrenten wird Toyota auf dem 13,626 Kilometer langen Circuit de la Sarthe somit elf Umläufe pro Stint zurücklegen können. Im Unterschied zu den 24h Stunden von Le Mans 2018 muss Toyota aber immerhin zehn Kilogramm an Ballast zuladen.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Le Mans

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM