MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Konnte wieder um Positionen fighten!"

Patrick Friesacher zieht nach seiner A1GP-Premiere Bilanz. Zum einen ist er zufrieden mit den 3 Punkten für Österreich, doch es wäre mehr möglich gewesen.

Michael Noir Trawniczek

Ex-Formel 1-Pilot Patrick Friesacher blickt zurück auf sein Gastspiel in der A1GP-Serie, in der er am Wochenende, im mexikanischen Monterrey, für Mathias Lauda im Team Österreich einsprang. Der Kärntner kannte weder das in der Serie eingesetzte Einheitsauto noch die Strecke in Monterrey.

Im Sprintrennen konnte sich Friesacher vom 18. Startplatz aus bis auf Rang 10 vorarbeiten und so einen Punkt für die Nationenwertung an Land ziehen. "Der zehnte Platz im Sprintrennen war sicher einmal ein guter Anfang. Natürlich gewöhne ich mich von Runde zu Runde mehr an das Auto", erhoffte sich Friesacher eine Platzverbesserung im Hauptrennen.

Tatsächlich war Friesacher in dem spannenden Rennen in einen harten Kampf um Platz 7 involviert. Eine Safety Car-Phase 15 Runden vor Schluss hätte eine gute Gelegenheit geboten, den Neuseeländer matt Halliday zu schlagen, doch dann bauten die Reifen ab, der Wagen war nur noch schwer auf der Straße zu halten. Am Ende belegte Friesacher Platz 9 und konnte somit insgesamt 3 Zähler für die Nationenwertung einheimsen, Österreich liegt jetzt auf Rang 18.

Patrick Friesacher erklärte auf seiner Website: "Natürlich bin ich froh 3 Punkte für mein Team und Österreich geholt zu haben. Es hat mir getaugt wieder um Positionen zu fighten, leider konnte ich den durchaus möglichen 7. Platz nicht ins Ziel bringen. Ich wollte einen Ausfall unbedingt vermeiden. Das Auto war im letzten Drittel des Rennens schwer zu beherrschen aber das bin ich ja aus meiner Formel 1-Zeit gewöhnt. Im Grossen und Ganzen war es ein gutes Renn-Wochenende. Vielen Dank an das Team!"

Der nächste Lauf zur A1GP-Serie findet am 12. März in Kalifornien statt, am 2. April steigt das Finale in Shanghai.

News aus anderen Motorline-Channels:

A1GP: Mexiko

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen