MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tradition verpflichtet

Die britische Traditionsmarke MG versucht sich wieder beim traditionellen Langstreckenevent, mit zwei Boliden möchte man der Konkurrenz einheizen.

Am 15./16. Juni 2002 steigt in Le Mans die bereits 70. Auflage des 24-Stunden Klassikers. Das "race of the race" hat nichts an Attraktivität verloren, im Gegenteil, die Boliden gelten als die attraktivsten Renngeräte überhaupt. Angewandte Aerodynamik kann sich hier viel attraktiver darstellen als in der Formel 1. Technisch sind die Prototypen genau so komplex wie Formel Eins Autos und reagieren genau so sensibel auf Überlagerungen kleinster Details aus Mechanik und Aerodynamik. Eine Herausforderung für Techniker, Teams und Fahrer.

Der ideale Platz für die britische Marke MG, die wie kaum ein anderer Autohersteller über eine langjährige und erfolgreiche Rennsportgeschichte verfügt. Mit den zwei MG Lola EX257 will man wieder ordentlich Gas geben und MG als erfolgreiche rennsportliche Marke positionieren. Die Trainingsläufe verliefen dementsprechend erfolgreich und die MG Teams mit den Fahrern Mark Blundell, Julian Bailey, Kevin McGarrity, Jonny Kane, Warren Hughes und Anthony Reid konnten sich mit den Plätzen fünf und acht im absoluten Spitzenfeld klassieren.

In den letzten Wochen wurde akribisch an den Fahrzeugen gearbeitet, nach umfangreichen Tests am deutschen Lausitzring und den offiziellen Testfahrten in Le Mans wird nun das Finetuning für das 24 Stunden Rennen vorgenommen. Das MG Team geht mit großen Erwatungen in das spektakuläre Rennen. Rob Oldaker, Managing Direktor MG Sport & Racing:

"Die erfolgreichen Tests haben gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die technologischen Innovationen an Motor und Aerodynamik zeigen bereits Früchte. Mit unseren Top Fahrern und dem hochmotivierten Team sind wir überzeugt in Le Mans ganz vorne mitmischen zu können. MG steht seit jeher für Rennsport und sportliches Autofahren, dieser Tradition fühlen wir uns verpflichtet und diesen "Spirit" wollen wir gerecht werden. Wo sonst als in Le Mans könnten wir besser unter Beweis stellen, dass MG auf dem Vormarsch ist".

Rennsportfeeling für jedermann.

Das "Rennsportfeeling" von MG gibt es auch zu kaufen. Seit Frühjahr dieses Jahres sind die brandneuen Modelle MG-ZR, MG-ZS und MG-ZT auf dem Markt. Highlight der neuen MG Modelle ist sicherlich der attraktive Roadster MG TF der beim Genfer Autosalon 2002 zum Cabrio des Jahres gewählt wurde.

Informieren Sie sich hier über die sportlichen Serien-Modelle von MG.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h von Le Mans 2002

- special features -

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.