MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Audi auch heuer voran

Nach dem 1. Zeittraining darf sich Vorjahres-Triumphator Audi über eine Doppelführung freuen, Philipp Peter momentan auf Startplatz vier.

Nach dem ersten Zeittraining für die 24 Stunden von Le Mans 2002 ist die erste Startreihe fest in der Hand der Vorjahressieger. Rinaldo Capello und Tom Kristensen unterboten mit ihren beiden Audi R8 am Mittwochabend die Bestzeit aus dem Vorjahr, obwohl die Strecke in Le Mans um 275 Meter länger geworden ist. Michael Krumm fuhr im Audi R8 mit der Startnummer drei auf den vorläufigen vierten Startplatz.

Zur Halbzeit des ersten Zeittrainings lag überraschend der Dome-Judd des Holländers Jan Lammers an der Spitze des 50 Wagen starken Feldes. Alle drei Werks-Audi waren genau in dem Moment mit weichen Reifen auf der Strecke, als das Training wegen eines gestrandeten Fahrzeugs unterbrochen wurde.

Capello, Kristensen und Krumm mussten deshalb nach 22 Uhr bei Dunkelheit noch einmal auf Zeitenjagd gehen – mit Erfolg: Capello kam mit 3.30,347 Minuten bis auf fünf Hundertstelsekunden an seine Bestzeit vom Vortraining heran, Kristensen war nur vier Zehntel langsamer als der Italiener.

Die Startpositionen für die 70. Auflage des französischen Langstrecken-Klassikers werden endgültig am Donnerstag beim Abschlusstraining von 19 bis 21 und 22 bis 24 Uhr vergeben. Dann hat auch das Audi Sport Japan Team Goh noch eine Chance, sich einen vorderen Startplatz zu sichern. Das japanische Audi Kundenteam liegt mit seinem Vorjahres-R8 nach einem Ausritt gegen Ende des ersten Qualifyings auf Position elf.

Rinaldo Capello ist zufrieden: „Ich hatte gerade auf die weichen Qualifikationsreifen gewechselt, als das Training unterbrochen wurde. Wir haben anschließend ein paar kleinere Änderungen am Fahrwerk vorgenommen, und nach der Pause bin ich gleich wieder mit Qualifikationsreifen losgefahren. Auf meiner schnellsten Runde hat alles gepasst.“

Auch Philipp Peter kam mit dem Auto gut zurecht: „Meine Zeiten waren okay, wir sind auf jeden Fall vorne mit dabei. Es ist unglaublich dort draußen: Jeden Moment ist volle Konzentration gefordert. Gut war, dass ich im zweiten Teil zwölf Runden hintereinander drehen konnte, um mich auf die Verhältnisse hier einzuschießen.“

Ergebnis 1. Zeittraining

1. Capello/Herbert/Pescatori (Infineon Audi R8) 3.30,347 Min.
2. Biela/Kristensen/Pirro (Infineon Audi R8) 3.30,701 Min.
3. Lammers/Hillebrand/Coronel (Dome-Judd) 3.31,057 Min.
4. Krumm/Peter/Werner (Infineon Audi R8) 3.32,531 Min.
5. Blundell/Bailey/McGarrity (MG Lola) 3.33,254 Min.
6. Montagny/Sarrazin/Minassian (Oreca-Judd) 3.34,053 Min.
7. Beretta/Lamy/Comas (Oreca-Judd) 3.34,244 Min.
8. Angelelli/Taylor/Tinseau (Cadillac) 3.35,042 Min.
9. Cottaz/Derichebourg/Bjork (Courage-Judd) 3.36,942 Min.
10. Wallace/Leitzinger/van de Poele (Bentley) 3.38,036 Min.
11. Ara/Dalmas/Katoh (Audi R8) 3.38,129 Min.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h von Le Mans 2002

- special features -

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo