MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

2. Etappe - Bericht Mörtl

Mit SP-Zeiten in den Top-Ten zeigt Achim Mörtl, dass er mit den Besten der Welt mithalten kann - seine Aufholjagd hat den Kärntner schon auf 16 nach vor gebracht.

Achim Mörtl konnte auch am zweiten Tag der Catalunya-Rallye wiederholt Top-Zeiten erreichen.
Am Freitag noch von Reifenproblemen gebremst, war Achim Mörtl diesmal mit Top-Reifenmaterial unterwegs und startete auf den gefahrenen Sonderprüfungen 9 - 12 seine Aufholjagd in Richtung der Spitzenteams. Das Ergebnis mit zwei zehnten, einem zwölften sowie einem dreizehnten Rang kann sich sehen lassen.

Am Vormittag mussten zwei Sonderprüfungen (7/8) aus Sicherheitsgründen neutralisiert werden. Teammanager John Kennard dazu: "Viele Veranstalter wären über das große Zuschauerinteresse glücklich. Hier in Spanien allerdings muss kurioserweise, wegen des enormen Andranges von Motorsportfans, definitiv eingeschritten werden. Unser Team lässt sich davon aber nicht beeindrucken".

Für Mörtl sind hunderttausend Begeisterte jedenfalls Ansporn genug, um mit seinem Peugeot 206 WRC Höchstleistungen zu bieten. "Derzeit läuft es gut", so Achim´s Fazit nach zwei Drittel der Distanz. "Wir bekommen die Abstimmung des Autos immer besser in den Griff, die Michelin-Reifenwahl war optimal, und die Harmonie im Fahrzeug mit meinem Co-Piloten Klaus Wicha funktioniert mittlerweile auf recht hohem Niveau. Insgesamt gesehen arbeiten wir mit dem uns zur Verfügung stehenden Material an der Grenze des Machbaren".

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM Spanien: 22.-24.03.2002

- special features -

Weitere Artikel:

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach