MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Unterschiedliche Erwartungen

Während Martin Zellhofer im Lavanttal um wertvolle Punkte für die Gruppe N fightet, hofft Gottfried Kogler auf ein Ende der Technik-Misere.

Die erste Rallye der Saison verlief für die drei Piloten des Dark-Dog-Rallye-Teams sehr unterschiedlich.

Für Gottfried Kogler gilt es seine Pechsträhne abzuschütteln und sein fahrerisches Können auszuspielen. Nach dem frühen Aus im Burgenland hofft das Team, dass sich das Peugeot 106 KitCar in Kärnten standfester erweist.

Bei Martin Zellhofer geht es indes um wertvolle Meisterschaftspunkte. Hermann Gaßner, derzeit Führender in der Gruppe N fehlt, er zieht einen Start in der deutschen Meisterschaft vor. Hauptgegner wird somit wohl der in der Meisterschaft vor ihm liegende Mitsubishi-Markenkollege Beppo Harrach werden.

Gottfried Kogler und Martin Zellhofer kennen und schätzen die Rallye rund um Wolfsberg besonders, stellt sie doch eine der größten fahrerischen Ansprüche an Team und Fahrzeug. Die engen Bergstraßen im landschaftlich wunderschönen Lavanttal erfordern höchste Konzentration und Schnelligkeit.

Der dritte Mann im Team, Adi Ramoser, geht etwas angeschlagen ins Rennen. Er hat die letzten Tage damit verbracht, seine Geschäftslokale trocken zu legen, da er als Donau-Anrainer vom Hochwasser schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde. So wollte er bereits die Rallyeteilnahme absagen, kann aber nach tatkräftiger Mithilfe seiner Teamkollegen doch noch an den Start gehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Pirelli-Lavanttal

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer