MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Markus Benes in Hochform

Markus Benes in Hochform, der Mazda-Pilot rückt damit auf Gesamtrang drei der Challenge nach vorne, der Gesamtsieg geht aber voraussichtlich nach Bayern.

Nach der wettermäßig absolut schwierigsten Runde zur T-Mobile-Rallye-Challenge 2002, der Nationalen ARBÖ-Steiermark-Rallye rund um Admont, steht endgültig fest, daß der Sieger ebenso wie der Gruppe N-Staatsmeister in dieser Saison aus Bayern kommen wird.

Die stärkste Leistung bot jedoch zum zweitenmal hintereinander ein Allrad-Pilot, nämlich der Biedermannsdorfer Markus Benes mit seinem Mazda, der im Augenblick auf Wolke 7 schwebt und in der Form seines Lebens zu sein scheint. Mit diesem Erfolg stieß er in der Zwischenwertung auch auf Platz 3 vor.

Franz Auer jr. wurde als 2. bester Formel 2-Pilot und konnte sein Punktekonto ein wenig vergrößern, obwohl in seinem Fall bereits ein Streichresultat zur Anwendung kam.

Wolfgang Franek war zurück in seinem Astra und kämpfte wie ein Löwe, mit dem Resultat, daß er durch Aquaplaning eine Leitplanke touchierte und den Wagen links hinten und links vorne erheblich beschädigte, was ihn trotz eines schief stehenden linken Vorderrades aber nicht daran hinderte, Markus Stadler auf Distanz zu halten, womit er wiederum Auer ein wenig Schützenhilfe leisten konnte.

Stadler drückte zwar wieder seinen absoluten Widerwillen gegen den Seat Ibiza aus, belegte aber Platz 4 und gilt nun vor dem Finale im Waldviertel Anfang November als leichter Favorit, da er im Gegensatz zu Franz Auer noch voll punkten kann.

Diesmal mußte er jedoch lange Zeit sogar mit dem deutlich schwächeren Escort RS 2000 des Oberösterreichers Leopold Schweitzer kämpfen, ehe dieser nach einem Ausritt etwas zurück- und mit einem Loch in der Ölwanne schließlich ganz ausfiel.

Fünftbester in der Challenge punkteberechtigter Pilot BMW-Allrad-Pilot Christian Hofecker trotz eines Beinahe-Überschlags, gefolgt vom Oberöstereicher Anton Kores, dessen Daihatsu Charade nun eindeutig ein größeres Service und eine Richtbank benötigen dürfte.

Beim Saison-Abschluß im Waldviertel müssen alle Challenge-Piloten die gesamte zweitägige Rallye absolvieren, wobei allerdings alle, die bislang mindestens zwei Challenge-Läufe absolviert haben, das Recht haben, dies zum reduzierten Challenge-Nenngeld zu tun, allerdings im Falle von Gruppe A- und Gruppe N-Piloten trotzdem nur zusammen mit den Gruppe H-Teams am Ende des Feldes.

Zwischenstand T-Mobile-Challenge (nach 8 von 9 Läufen):
1. Franz Auer jr. 151,33 Pkt.
2. Markus Stadler 132,53
3. Markus Benes 117,03
4. Wolfgang Franek 113,03
5. Wolfgang Schmollngruber 71,25

News aus anderen Motorline-Channels:

T-Mobile Rallye-ÖM

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen