MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stohl knapp vor Sperrer

Zehn Sekunden fehlen Sperrer nach Tag 1 auf Stohl, Harrach Gr.N. Schnellster, Waldherr Top-Diesel, Hüfinger in der N3 vorne.

Das Duell rund um den österreichischen Staatsmeistertitel scheint noch lange nicht entschieden, nach der 1. Etappe der Steiermark-Rallye führt Manfred Stohl (Ford) mit lediglich 10 Sekunden Vorsprung auf Raphael Sperrer (Peugeot).

Zu Beginn des Tages sah alles nach einem neuerlichen souveränen Triumphzug von Manfred Stohl ein, der Wiener nahm seinem oberösterreichischen Kontrahenten auf SP 1 gleich sieben Sekunden ab und das bei einer Streckenlänge von nur sieben Kilometern.

Doch Raphael Sperrer fand dann seinen Rhythmus und einige SP-Bestzeiten. Während Sperrer mit einer Bestzeit auf SP 6 (4 Sekunden schneller als Stohl) wieder etwas aufholen konnte, wurden die Bedingungen gegen Ende des Tages immer schwieriger.

Und während Manfred Stohl die letzte Sonderprüfung mit 2 Sekunden Vorsprung für sich entscheiden konnte, musste die 6. Prüfung ab Startnummer 40 neutralisiert werden - starker Nebel machte eine Weiterführung der Tauplitz-Bergab-SP unmöglich.

Eine Vorentscheidung ist in der Steiermark somit noch nicht gefallen. Spannend geht es aber auch hinter den beiden Protagonisten zu.

Gruppe N4

In der Gruppe N ist Martin Zellhofer nach einem fulminanten Beginn leider nicht mehr mit von der Partie, Beppo Harrach, Walter Kovar und Hermann Gassner (auf einem Evo VII unterwegs) liefern sich aber einen packenden Kampf.

Beppo Harrach führt nach den sieben Prüfungen mit vier Sekunden Vorsprung auf Walter Kovar, der mit dem alten Mitsubishi Evo 5 scheinbar besser zurecht kommt als mit dem Evo 7.

In Lauerposition, weitere vier Sekunden dahinter liegt Hermann Gassner. Der Bayer kann allerdings schon heute abend feiern, nach dem Ausfall von Zellhofer steht er als Gruppe N Meister fest!

Mit etwas Abstand folgt Alfred Kramer auf Position vier, er hat schon 27 Sekunden Rückstand auf Beppo Harrach.

Diesel

In der Dieselklasse ist nach dem Doppelausfall von Stengg und Zeiringer auf SP 1 der Weg frei für Andreas Waldherr.

Nachdem auch Gesamtleader Karim Pichler (Fiat Stilo) ausgefallen ist, wittert Waldherr seine Titelchancen bei den Dieseln, fährt sehr stark und ist mit Gesamtplatz sechs bester Zweiradler.

Gruppe A8

Auf Platz neun Stefan Reininger, der im Kampf um den dritten Meisterschaftsrang einstweilen noch die Oberhand behält, "Umsteiger" Joachim Resch muss sich an den A8 Evo VII erst gewöhnen und liegt zwei Plätze dahinter.

Dazwischen, auf Platz 10 findet sich Christian Lippitsch, der bei seinem ersten Auftritt im Allrad-Evo eine gut Leistung bietet.

Gruppe N3/Formel 2

Sein Hauptkonkurrent in diesem Jahr, der Steirer Herwig Hüfinger (N3 Peugeot 306), ist auch ohne Autowechsel nicht weit von Lippitsch entfernt.

26 Sekunden trennen den Lokalmatador von Lippitsch, Hüfinger hat zudem nur zwei Sekunden Rückstand auf Gottfried Kogler, liegt somit auf Platz drei bei den Zweirad-Getriebenen und auf dem sensationellen 13. Gesamtplatz.

Historische

Auch die Historischen bieten eine tolle Show, Max Lampelmaier und Hans-Georg Lindner liefern sich eine Sekundenschlacht und fahren teilweise tolle SP-Zeiten.

Die 2. Etappe

Morgen Samstag stehen weitere 11 Sonderprüfungen auf dem Programm, um 09:15 geht's los. Interessant wird vor allem die Wettersituation am frühen Morgen, prognostizierte Schneefälle bis unter 800 Meter könnten noch einige Überraschungen bringen.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

T-Mobile Rallye-ÖM: Steiermark-Rallye

Weitere Artikel:

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen