4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ab in den Dschungel

Und wenn es nur der Großstadtdschungel ist. Vereint der überarbeitete CR-V nun alle Vorteile von Geländewagen, Minivan und PKW?

Manfred Wolf

Der neue Honda ist gewachsen, nicht nur was Raum, Qualität und Komfort anbelangt, sondern auch den vielseitigen Ansprüchen des Alltags.

Knapp vier Zentimeter mehr in Breite, Höhe und Länge gönnen uns die Honda-Ingenieure, das spürt man deutlich. Und man hat auch nicht an praktischen und erfrischenden Detail-Lösungen gespart, als Beispiel sei hier nur die Handbremse erwähnt.

Erfreulich auch der Platzgewinn: Beim neuen CR-V passen, bei umgeklappten Rücksitzen, zwei Mountainbikes stehend in den Laderaum - ohne irgendetwas an den Drahteseln abmontieren zu müssen.

Bei der Motorisierung hat man zu Bewährtem gegriffen. Der 2,0-l-iVTEC setzt bei Bedarf 150 Pferde frei, noch dazu superleise. Und das, obwohl der Motor in bester Honda-Tradition bei Drehzahl gehalten und richtig hochgedreht werden will.

Gleich geblieben ist das Antriebskonzept. Das „Dual-Pump-System“ von Honda ist eine Art aktive Visco-Kupplung, die die Räder an der Hinterachse bei Bedarf automatisch zuschaltet.

Auch wenn die meisten Besitzer eines CR-V wohl eher auf asphaltierten Pfaden bleiben – ab 25.550,- Euro bekommt man ein Auto, das durchaus das Potential für die eine oder andere Geländefahrt hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda CR-V - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.