4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ab in den Dschungel

Und wenn es nur der Großstadtdschungel ist. Vereint der überarbeitete CR-V nun alle Vorteile von Geländewagen, Minivan und PKW?

Manfred Wolf

Der neue Honda ist gewachsen, nicht nur was Raum, Qualität und Komfort anbelangt, sondern auch den vielseitigen Ansprüchen des Alltags.

Knapp vier Zentimeter mehr in Breite, Höhe und Länge gönnen uns die Honda-Ingenieure, das spürt man deutlich. Und man hat auch nicht an praktischen und erfrischenden Detail-Lösungen gespart, als Beispiel sei hier nur die Handbremse erwähnt.

Erfreulich auch der Platzgewinn: Beim neuen CR-V passen, bei umgeklappten Rücksitzen, zwei Mountainbikes stehend in den Laderaum - ohne irgendetwas an den Drahteseln abmontieren zu müssen.

Bei der Motorisierung hat man zu Bewährtem gegriffen. Der 2,0-l-iVTEC setzt bei Bedarf 150 Pferde frei, noch dazu superleise. Und das, obwohl der Motor in bester Honda-Tradition bei Drehzahl gehalten und richtig hochgedreht werden will.

Gleich geblieben ist das Antriebskonzept. Das „Dual-Pump-System“ von Honda ist eine Art aktive Visco-Kupplung, die die Räder an der Hinterachse bei Bedarf automatisch zuschaltet.

Auch wenn die meisten Besitzer eines CR-V wohl eher auf asphaltierten Pfaden bleiben – ab 25.550,- Euro bekommt man ein Auto, das durchaus das Potential für die eine oder andere Geländefahrt hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda CR-V - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.