RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wie gewonnen, so zerronnen

Manfred Stohl (Mitsubishi Evo VII) hielt Matthias Kahle (Skoda WRC) gut in Schach, ein abgefallener Turboladerschlauch warf ihn dann auf Rang drei zurück.

Sonnen- und Schattenseiten für das OMV Rally Team Manfred Stohl und Ilka Minor (Mitsubishi Lancer, Gr. A) bei der Int. 3-Städte-Rallye, dem letzten lauf zur Deutschen Meisterschaft im Raum Straubing/Passau.

Nachdem der 31 Jahre alte Wiener am ersten Tag auf Asphalt nur knapp fünf Sekunden hinter WRC-Pilot Matthias Kahle (D/Skoda Oktavia) lag, übernahm er gleich auf der ersten Sonderprüfung des zweiten Tages, der auf Schotter gefahren wurde, die Führung. Diese baute er bis zu einer Minute aus.

Doch dann die vorletzte Sonderprüfung. Auf dem Weg zum Sieg löste sich zur Mitte der knapp elf Kilometer langen Prüfung der Turboladerschlauch.

Der OMV Pilot erkannte das Problem sofort, musste jedoch anhalten um den Schaden zu beheben. Dadurch verlor Stohl über vier Minuten und damit auch die Führung. Der Wiener fiel auf Platz fünf zurück. Mit der Bestzeit auf der letzten Sonderprüfung rettete er als Gesamtdritter den hochverdienten Stockerlplatz.

Manfred Stohl: „Es ist eigentlich alles perfekt gelaufen. Für uns war es eine gute Vorbereitung auf die Wales-Rallye in zwei Wochen. Natürlich hätten wir hier sehr gerne gewonnen, aber gegen technische Probleme kann man nichts machen. Nach drei Ausfällen in Serie stärkt eine Zielankunft doch wieder auch das Selbstvertrauen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-DM: 3-Städte-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen