RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Führungswechsel in allen Klassen

Baumschlager übernimmt nach Ausrutscher von Zeltner die Führung, Kramer auf zwei, Harrach neuer Gr.N-Führender, Hüfinger nun Top-Stilo.

Viel Action gab es am Beginn des zweiten Tages der Castrol Rallye im Raum Zeltschach. Die verbliebenen 55 Fahrzeuge starteten bereits um 7,00 Uhr Früh im ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum in Mail. Auf der Sonderprüfung 6, über 16 Kilometer in Zeltschach, spielten sich wahre Dramen ab.

Vorerst erwischte es den Führenden Ruben Zeltner mit einem Ausritt, wobei er mehr als 25 Sekunden verlor. Verfolger Raimund Baumschlager verzeichnete einen Reifenschaden, der Kärntner Lokalmatador Alfred Kramer hatte ebenfalls Probleme die Zeit kosteten.

Der Spitzenreiter in der Fiat Stilo Trofeo Karim Pichler verlor wegen Reifendefekt auf der Prüfung mehr als vier Minuten, Kris Rosenberger fiel mit Keilriemenschaden weit zurück und gab anschließend auf. Einer hatte keinerlei Probleme und fuhr mit fast 13 Sekunden Vorsprung auf seine Konkurrenten überlegene Bestzeit.

Beppo Harrach übernahm mit einer sensationellen Zeit auf SP6 auch die Führung in der Gruppe N-Wertung: „Ich wollte gleich einmal zu Beginn einen Akzent setzen – und das dürfte auch ganz gut gelungen sein. Eine für alle Fahrer komplett neue Prüfung – wirklich wunderschön. So könnte es weitergehen. Aber der Tag ist ja noch so lange!“

Auf der SP 7, Rundkurs in Althofen, war dann Baumschlager mit sechs Zehntel schneller als Martin Zellhofer, Dritter der tschechische World Rallye Car Pilot Jan Kopecky. Walter Kovar an zehnter Stelle plaziert, fiel mit seinen Differenzialproblemen endgültig aus.

Der Stand nach sieben von insgesamt 14 Sonderprüfungen:

1. Raimund Baumschlager/ Stefan Eichhorner A/A Mitsubishi 1:11,43,3 h
2. Alfred Kramer/ Siegmund Sappl A/A Mitsubishi + 26,4
3. Jan Kopecky/ Filip Schovanek CZ/CZ Skoda WRC + 38,1
4. Ruben Zeltner/Thomas Zeltner D/A Mitsubishi + 38,3
5. Beppo Harrach/ Michael Kölbach A/D Mitsubishi,1.GrpN + 54,7
6. Hermann Gassner/K. Thannhäuser D/D Mitsubishi,2.GrpN + 1:07,0 Mi
7. Martin Zellhofer/ Franz Novotny A/A Mitsubishi 3.GpN + 1:26,8
8. Andreas Waldherr/ Richard Jeitler A/A VW Golf 1. Diesel + 1:36,7
9. Gottfried Kogler/ Roland Rieben A/A Mitsubishi + 1:53,4
10.Christian Lippitsch/ Gerald Pöschl A/A VW Golf 2. Diesel + 3:12,3

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt