RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grönholm verhilft 307 WRC zu erstem Sieg

Marcus Grönholm (Peugeot) gibt die Führung am Finaltag nicht mehr ab und gewinnt vor Markko Märtin (Ford) und Carlos Sainz (Citroen).

Lange musste Marcus Grönholm auf den ersten Sieg in der heurigen Saison warten, ausgerechnet beim Heimspiel hat es nun geklappt. Jubel herrscht auch bei Peugeot, nach der Disqualifikation von Zypern hat man es endlich geschafft, das neue 307 WRC zu Siegerehren zu führen.

Grönholm fuhr eine starke Rallye, profitierte aber auch von zahlreichen Ausfällen, allen voran jenen seiner Teamkollegen Harri Rovanperä und Sebastian Lindholm, die beide nach Ausritten aufgeben mussten.

Einzig verbliebener Kontrahent auf der finalen Etappe blieb Vorjahres-Sieger Markko Märtin, der Ford-Pilot darf nach seinem schweren Crash in Argentinien aber mit Platz zwei zufrieden sein.

Ein weiterer ehemaliger Finnland-Sieger belegt Position drei, Carlos Sainz steht damit nach dem Sensations-Sieg von Argentinien abermals am Podest. WM-Leader und Citroen-Teamkollege Sebastien Loeb hat den Sprung aufs Treppchen zwar nicht geschafft, mit Platz vier holt er aber weitere wichtige Punkte.

Die mit Abstand beste Teamleistung lieferte Ford, neben Märtin auf Rang zwei landeten auch Gaststarter Janne Tuohino (Platz 5) und Francois Duval (Platz 7) in den Punkten.

Als goldrichtig stellte sich für Skoda die Verpflichtung von OMV-Pilot Jani Paasonen heraus, der Finne fuhr eine beherzte Rallye und sicherte sich am Ende den tollen sechsten Rang, ein Platzierung, von der das tschechische Team normalerweise nur träumen kann.

Teamkollege Toni Gardemeister beendet die Finnland-Rallye an der achten Position, Armin Schwarz wird Zwölfter. Die Top-Ten werden von den Peugeot-Privatiers Daniel Carlsson und Henning Solberg komplettiert.

Apropos Solberg, der Subaru-Pilot schied zwar am ersten Tag aus, durfte aber aufgrund des neuen Super-Rallye-Konzeptes ebenso wie sein Teamkollege Mikko Hirvonen am zweiten und dritten Tag außer Konkurrenz starten. Wären die beiden im Bewerb diese Zeiten gefahren, hätte man die beiden vermutlich auf dem Podium gesehen...

In der WM führt Loeb (66 Pkt.) weiter deutlich, dahinter liefern sich Solberg, Märtin, Grönholm und Sainz ein heißes Gefecht um den zweiten Rang, das Quartett liegt innerhalb von nur vier Punkten.

Ergebnis

1 GRONHOLM/RAUTIAINEN Marlboro Peugeot Total 3:07:16.1
2 MARTIN/PARK Ford Motor Co. Ltd +00:34.7
3 SAINZ/MARTI Citroën Total +01:44.5
4 LOEB/ELENA Citroën Total +02:23.3
5 TUOHINO/AHO Ford Motor Co. Ltd +02:36.7
6 PAASONEN/VAINIKKA Skoda Motorsport +04:36.2
7 DUVAL/PREVOT Ford Motor Co. Ltd +05:51.0
8 GARDEMEISTER/LUKANDER Skoda Motorsport +06:03.2
9 CARLSSON/ANDERSSON Bozian Racing +06:41.1
10 SOLBERG/MENKAERUD Bozian Racing +07:04.6
11 PANIZZI/PANIZZI Mitsubishi Motors Motor Sports +07:33.0
12 SCHWARZ/HIMER Skoda Motorsport +11:58.3

WM-Stand Fahrer

1. Loeb 66
2. Solberg 44
3. Märtin 42
4. Grönholm 42
5. Sainz 40
6. Duval 31
7. Hirvonen 18
8. Tuohino 16
9. Rovanperä 14
10. Carlsson 6
11. Panizzi 6
12. Loix 4

WM-Stand Hersteller

1. CITROEN 109
2. FORD 83
3. SUBARU 64
4. PEUGEOT 61
5. MITSUBISHI 17

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben