RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Peugeot heiß auf ersten 307-Sieg

Peugeot läuft nach wie vor dem ersten 307-Sieg nach, mit dem dreifachen finnischen Gespann Grönholm/Rovanperä/Lindholm stehen die Chancen gut.

Dreimal in Folge siegte Peugeot-Werkspilot Marcus Grönholm zwischen 2000 und 2002 mit Peugeot bei der Rallye Finnland. Auch bei der diesjährigen Auflage des Schotter-Klassikers in den Wäldern rund um die Universitätsstadt Jyväskylä gilt der Finne mit seinem Peugeot 307 WRC als einer der Favoriten auf den Sieg.

"Diese Schotterstrecken sind extrem schnell. Ich mag diesen Typ Rallye, schließlich habe ich das Fahren auf solchen Waldwegen gelernt", erklärt der zweimalige Rallye-Weltmeister. Auf den Highspeed-Pisten in Mittelfinnland feierte Grönholm bereits 1989 als Privatfahrer sein WM-Debüt.

Später gelangen ihm hier seine größten Erfolge: Mit seinen Siegen legte der heute 36 Jahre alte Peugeot-Werkspilot beim Heimspiel jeweils den Grundstein für den Titelgewinn in den Jahren 2000 und 2002.

Grönholm startet nun zum 16. Mal bei dem Rallye-Klassiker, der unter dem Namen "1000 Seen-Rallye" berühmt wurde. Sein Ziel: Der erste Sieg mit dem Peugeot 307 WRC. Bereits bei der Rallye Argentinien führte Grönholm das Feld an, fuhr neun von insgesamt 26 Bestzeiten, fiel aber nach einem Fahrfehler aus.

"Wir sind gut vorbereitet", meint auch Grönholms Teamkollege Harri Rovanperä. "In Finnland sollte uns ein gutes Ergebnis gelingen. Denn wir haben dort ausgiebig getestet, außerdem ist das Fahrzeug inzwischen sehr schnell."

Auch Rovanperä kennt die Strecken mit den spektakulären Sprungkuppen sehr gut: Elfmal startete er bereits in Mittelfinnland. Das beste Ergebnis des Schotter-Spezialisten, der in Jyväskylä lebt, dem Start- und Zielort der Rallye, war 2000 der dritte Rang mit einem privat eingesetzten Fahrzeug.

Corrado Provera, der Direktor von Peugeot Sport, hat zur Halbzeit der Saison 2004 die Strategie geändert. "Seit der Rallye Argentinien ist es unwahrscheinlich, den Titel in der Marken-WM noch zu gewinnen", erklärt Provera. "Unser Ziel ist nun, den 307 WRC bis zum Jahresende zum Siegerauto zu machen. Daran arbeiten wir mit aller Kraft."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

Rallye Weiz: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Weiz - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Weiz - die besten Shots vom Samstag.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP5

„Hyundai-Adler“ zieht seine Kreise über Weiz

Nach bislang fünf von neun Prüfungen hat Staatsmeister Simon Wagner bei der Rallye Weiz alles im Griff / Steirische Führungen in der ORM 2 und ORM 3 / Der Ungar Tibor Erdi dominiert die EHRC, Karl Wagner auf Podestkurs

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.