RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Was wäre wenn...

Beide Subaru-Piloten schieden auf der ersten Etappe aus, die beim Re-Start am Samstag und Sonntag gefahrenen Zeiten wären für's Stockerl gut gewesen...

Mit großem Optimismus reiste das Subaru World Rally Team nach Finnland. Weltmeister Petter Solberg wollte dieses Event unbedingt gewinnen und auch Youngster Mikko Hirvonen hatte sich für seine Heimrallye viel vorgenommen.

Die Hoffnungen zerschlugen sich aber bereits auf der ersten Etappe, Solberg unterlief auf der vierten SP ein Fehler, der leider das vorzeitige Aus bedeuten sollte. Auf der letzten Prüfung des ersten Tages erwischte es dann auch Hirvonen, er krachte auf der Super-Special in die Begrenzung und musste ebenfalls aufgeben.

Aufgrund des neuen „SuperRallye-Reglements“ war es den beiden Piloten aber immerhin möglich, am nächsten Tag die Rallye noch einmal aufzunehmen, wenngleich auch außer Konkurrenz. Die beiden Subaru-Piloten bewiesen eindrucksvoll, dass der Optimismus vor dem Start durchaus seine Berechtigung hatte. Petter Solberg verbuchte acht Bestzeiten auf sein Konto, Mikko Hirvonen hatte einmal die Nase vor der Konkurrenz.

Petter Solberg: „Ich freue mich zwar über die schnellen Zeiten, bin aufgrund des Ausfalls aber natürlich sehr enttäuscht. Der Unfall selbst war eigentlich keine große Sache, ich war für einen kurzen Augenblick unkonzentriert und bin in einen Graben gerutscht. Leider haben wir dort einen Stein so ungünstig getroffen, dass wir nicht mehr weiterfahren konnten. Nun konzentrieren wir uns auf die kommende Deutschland-Rallye und hoffen, dass wir dort das Glück auf unserer Seite haben.“

Mikko Hirvonen: „Der Fehler vom Freitag ist wirklich eine Schande, selbst wenn ich mit der Pace, die wir bei unserem Re-Start gefahren sind, durchaus zufrieden bin. Etwas eigenartig ist allerdings, dass wenn ich glaube nicht allzu schnell gefahren zu sein, eine Top-Zeit auf der Uhr aufscheint und wenn ich pushe, es nicht so gut läuft. Aber in jedem Fall waren die gefahrenen Kilometer eine wertvolle Erfahrung. Nun bin ich schon auf die Deutschland-Rallye gespannt, dies wird ja meine erste richtige Asphalt-Rallye im Subaru sein.“

Teamchef David Lapworth: „Wir haben glaube ich bewiesen, wie schnell wir sein können. Petter hat für sein kleines Missgeschick am Freitag einen hohen Preis bezahlt, wenn er nicht durch eine Grippe gesundheitlich geschwächt gewesen wäre, hätte die Welt vielleicht anders ausgesehen. Für Mikko tut es mir natürlich auch leid, auch seine Rallye wurde durch einen kleinen Fehler zerstört. Auch wenn es für das Team natürlich enttäuschend ist, die gesteckten Ziele nicht zu erreichen, wir gehen voller Zuversicht in die kommenden Events und sind motiviert zu siegen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft