RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kompakte Rallye

Am 29. Juli wird rund um Perg die Mühlviertel-Rallye gefahren, insgesamt warten sechs Sonderprüfungen auf die Piloten des Challenge-Laufes.

Die Mühlviertel-Rallye (29.07.) zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Kompaktheit aus. Es wurde damit dem Wunsche der Aktiven zu 100 Prozent Rechnung getragen.

Zur Kompaktheit gehört allerdings auch die Möglichkeit, ein Rallye-Zentrum den Zusehern möglichst nahe zu bringen, ohne für ein Verkehrs-Chaos zu sorgen.

Hier war vor allem das Unternehmen „Transporte Petschl“ mit Komm.-Rat Glisic mitverantwortlich, das uneingeschränkt sein weitläufiges Firmen-Areal zur Verfügung stellte.

Somit wurde nur mehr das Start-Prozedere außerhalb dieses Areals gelegt, um die einzigartige Aura eines Stadt-, bzw. Hauptplatzes einer Bezirksstadt mit deren vielen Schani-Gärten, Geschäften und dem Flair einzubinden.

Die Rallye-Strecke selbst besteht zu 100 Prozent aus Asphalt, wobei es zu verschiedenen Veränderungen des Vorjahres, wie zB. zwei neuen Rundkursen, gekommen ist.

Gestartet wird am Samstag, den 29. Juli um 9:00 Uhr auf dem Hauptplatz von Perg, wenig später folgt der Startschuss zur 1. Sonderprüfung „Saxen“, die mit 10,09 km Länge (Saxen – Baumgartenberg – Mitterkirchen) eine erste Standortbestimmung der Teams sein wird.

Die Zielankunft des ersten Autos wird gleichentags für 17:00 Uhr in Perg erwartet.
Die Siegerehrung findet dann voraussichtlich um 20:00 Uhr im Festzelt am Petschl-Gelände statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Mühlviertel-Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?