RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Steiermark-Rallye

Kein Glück in Admont für Michael Böhm

Dank an die Fichte: Ein Baum stoppte den Absturz des Fiat Grande Punto in der achten Sonderprüfung – Unfallursache unbekannt, Crew unverletzt.

Nach einem verhaltenen Freitag, an dem Michael Böhm keinen Rhythmus fand, aber trotzdem Rang 3 in der Dieselwertung hinter Rabl und Jörl belegte, schien der Samstag sein Tag zu sein. Auf den ersten drei Sonderprüfungen des Tages holte Michael Böhm dreißig Sekunden auf Günther Jörl auf und verkürzte seinen Rückstand auf fünf Sekunden. In SP 7, dem Rundkurs Hall, der in diesem Jahr in die Gegenrichtung gefahren wurde zeigte der Fiat-Pilot mit der Dieselbestzeit und dem 11. Gesamtrang, dass mit ihm zu rechnen war.

In SP 8/Kaiserau Süd passierte dann das Unerwartete. Am Ausgang einer breiten, langgezogenen Kurve brach der Fiat Grande Punto nach links aus, durchschlug die Holzleitschienen, drehte sich und rutsche einige Meter den Abhang hinunter. Das Auto blieb an einer Fichte hängen – Glück im Unglück, denn der Abhang war sehr steil und bis zum Tal waren es noch mehr als 150 Meter: "Wir waren zügig unterwegs, als unser Wagen am Kurvenausgang plötzlich nach links lenkte. Ich hatte keine Chance gegenzulenken, und so durchbrachen wir die massive Holzleitschiene und drehten uns die Böschung hinunter. Gott sei Dank sind wir unverletzt. Unsere Techniker werden das Auto untersuchen, um die Ursache zu analysieren. Schade, denn wir hätten mit einem guten Resultat einen weiteren Schritt in Richtung Meisterschaft machen können", erklärt in sichtlich geschockter Michael Böhm.

Teamchef Christian Böhm: "Ich bin natürlich enttäuscht über diesen Unfall, aber bevor wir das Auto nicht zerlegt haben, können wir keine Stellungnahme zur Ursache abgeben. Alles andere sind Gerüchte. Ich bin aber auch froh, dass den beiden nichts passiert ist, denn die Gesundheit ist wichtiger als verbeultes Blech. Wir werden versuchen, den Punto wieder aufzubauen um ihn beim Saisonfinale im Waldviertel einzusetzen.“

„Bei der nächsten Rallye werden wir wahrscheinlich auf unseren bewährten Fiat Stilo zurückgreifen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unser Team und die Feuerwehr, die uns bei der Bergung des Autos tatkräftig unterstützt hat. Ich hoffe, dass wir den Punto bis November wieder auf die Beine bekommen, denn die Beschädigungen sind enorm, aber auch der finanzielle Aufwand. Jetzt ist die Dieselmeisterschaft spannender als je zuvor, denn Jörl führt vor Michael, dahinter bereits Rabl, der auch noch Dieselmeister werden kann. Somit wird die Entscheidung wohl wieder im Waldviertel fallen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Steiermark-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?