RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Patrick Winter neuerlich top

Patrick Winter gibt auch in der Steiermark am 1. Tag den Ton an, knapp dahinter Rene Winter, mit Rückstand folgen Leitgeb und Wollinger, Krapesch out.

Die vorletzte Rallye in der zweiten Saison der Ford Fiesta Sporting Trophy wurde heute Nachmittag in Gaishorn/See in der Steiermark gestartet. Das Wetter zeigte sich von seiner angenehmen Seite, Regenfälle am Vormittag haben die Strecken aber teilweise sehr rutschig gemacht.

In der Fiesta-Trophy hat Patrick Winter gute Chancen bereits bei der vorletzten Station den Titel zu holen, der Rallye-Newcomer aus Oberösterreich unterstreicht dies gleich in beeindruckender Art und Weise. Auf SP1 fährt der Youngster die 15. Gesamtzeit im über 70 Autos starken Feld und reiht sich einmal mehr inmitten deutlich stärkerer Boliden ein.

Einzig Lokalmatador Rene Winter kann das Tempo seines Namensvetters einigermaßen mitgehen, auf den ersten drei Prüfungen muss er Patrick aber den Vortritt lassen, erst auf der letzten SP ist Rene um einen Hauch schneller. Auf der vierten SP ließen die beiden Ford-Piloten mit der 11. bzw. 12. Gesamtzeit (!) aufhorchen.

Im Gesamtklassement liegt Patrick Winter nach der ersten Etappe auf dem 13. Rang, 18,5 Sekunden dahinter belegt Rene Winter mit dem 15. Gesamtrang zugleich Position zwei in der Trophy. Christoph Leitgeb behauptet derzeit Rang drei mit einem Rückstand von 1:10 Minuten, Vorjahres-Trophy-Champ Daniel Wollinger kommt nicht richtig in die Gänge und befindet sich mit einem Abstand von 1:42 Minuten auf Leader Patrick Winter auf dem vierten Rang.

Nicht mehr im Bewerb ist Alexander Krapesch, der Kärntner fuhr auf den Sonderprüfungen zwei und drei die dritte Zeit der Ford-Piloten, auf der finalen SP der ersten Etappe rutschte er dann in einen Graben, die Crew blieb unverletzt.

Morgen wartet ein langer Tag auf die Piloten, insgesamt gilt es 10 Sonderprüfungen zu absolvieren, gegen 17:30 Uhr wird der Sieger der Steiermark-Rallye feststehen.

Patrick Winter (OÖ, P1): „Mit dem Zwischenergebnis kann ich sehr zufrieden sein, wir haben keine Fehler gemacht und liegen vor Rene Winter, der die Prüfungen hier perfekt kennt. Morgen werde ich es eher locker angehen lassen, Christoph und Daniel liegen relativ weit zurück. Risiko gehe ich keines, wenn Rene morgen Gas gibt, dann lass ich ihn ziehen, die Trophy-Wertung geht vor.“

Rene Winter (Stmk., P2): „Ich habe heute keinen optimalen Rhythmus gefunden, auf der dritten Prüfung hab ich mich zudem verbremst und einige Zeit liegen gelassen. Der Abstand auf Patrick ist nicht allzu groß, der morgige Tag ist lang und es sollte noch einiges möglich sein.“

Alexander Krapesch (Ktn., Ausfall): „Auf der ersten Prüfung hatten wir einen Dreher, auf SP2 und SP3 hat die Zeit dann gepasst. Leider sind wir auf der letzten Prüfung in einen Graben gerutscht, ohne Chance wieder herauszukommen. Schade, dass die Rallye für uns vorbei ist...“

Steiermark-Rallye - Fiesta Trophy – nach Etappe 1
1. P. Winter/Moser 38:31,8
2. Winter/Rinnerberger + 0:18,5
3. Leitgeb/Winter + 1:10,1
4. Wollinger/Holzer + 1:42,2
Ausfall: Krapesch/Schröfl

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Steiermark-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Austrian Rallye Challenge: Infopoint

Premiere des ARC-Infopoint im Lavanttal

Der ARC INFOPOINT powered by Easy Drivers steht am kommenden Wochenende im Rahmen der LASERHERO Lavanttal Rallye powered by Dohr Wolfsberg vor seiner Premiere.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Bei einer Bürgerbefragung haben sich 81 Prozent der Schwertberger für den Erhalt der Mühlsteinrallye entschieden, sie ist damit gesichert.