RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wenn ein Winter ausfällt, schlägt der andere zu

Rene Winter gewinnt nach dem Ausfall von Patrick Winter die Ford Fiesta Sporting Trophy in der Steiermark vor Christoph Leitgeb und Daniel Wollinger.

Wie auch bei der BP Ultimate Rallye sorgten Patrick Winter und sein Namensvetter Rene für Spannung in der Ford Fiesta Sporting Trophy. Der Newcomer konnte sich am Freitag etwas überraschend vor den Lokalmatador Rene setzen, Patrick war allem Anschein nach auf dem besten Weg zu einem weiteren Sieg und zum vorzeitigen Triumph in der Trophy-Wertung.

Auf der siebenten Sonderprüfung dann Nervosität im Team von Patrick Winter, er verlor knapp zwei Minuten! Die Erklärung kam postwendend, ein Reifenschaden kostete den Oberösterreicher die Führung, die nun Lokalmatador Rene Winter inne haben sollte.

Doch die Troubles hatten für Patrick damit kein Ende, die Differenzialsperre arbeitete nicht mehr richtig – möglicherweise ein Folgeschaden des Reifendefektes – der Schlierbacher verlor auf den folgenden Prüfungen weiter massiv an Zeit und hatte nur noch ein Ziel, durchkommen und Punkte sammeln.

Doch auch das sollte nicht gelingen, der „einradgetriebene“ Ford blieb schließlich mit defektem Querlenker endgültig stehen, eine bittere Nullnummer für den Gesamtführenden der Ford Fiesta Sporting Trophy.

Rene Winter ließ sich nicht zwei Mal bitten, fuhr sehr gute SP-Zeiten und hielt Christoph Leitgeb und Daniel Wollinger gut in Schach. Am Ende durfte er sich über den souveränen Sieg freuen, Leitgeb und Wollinger machten wertvolle Punkte.

Durch den Ausfall von Patrick Winter ist Daniel Wollinger nun wieder bis auf vier Punkte am Gesamtleader dran, das Finale verspricht spannend zu werden. Leitgeb und Krapesch haben nur noch theoretische Chancen auf den Trophy-Titel.

Offen ist auch der Fight um den Junioren-Staatsmeister-Titel, Rene Winter macht durch seinen Sieg zwar Punkte auf Leader Leitgeb gut, der führt allerdings nach wie vor die Wertung an. So wie es derzeit aussieht, könnte diese Entscheidung sogar auf die nicht zur Trophy zählende Waldviertel-Rallye vertagt werden.

Die letzte zur Ford Fiesta Sporting Trophy zählende Veranstaltung ist die Ostarrichi-Rallye (19./20. Oktober 2007) rund um Bad Hall in Oberösterreich.

Rene Winter (Stmk. Platz 1): „Mit dem Ergebnis bin ich natürlich zufrieden, wenngleich es schwer gewesen wäre, wäre Patrick nicht ausgefallen. Der heutige Tag war problemlos, das Auto ist perfekt gelaufen. In der Junior-ÖM haben wir wichtige Punkte geholt, da ist noch lange nicht das letzte Wort gesprochen.“

Christoph Leitgeb (Ktn. Platz 2): „Mein heutiger Tag war richtig gut, die Zeiten haben gestimmt. Ich habe meine Führung in der Junioren-Staatsmeisterschaft weiter ausgebaut und rechne mir gute Chancen aus, hier den Titel zu holen.“

Daniel Wollinger (Stmk., Platz 3): „Am ersten Tag ist es nicht gut für mich gelaufen, wir hatten ein paar Probleme, die sich summiert haben. Mit der Leistung am zweiten Tag bin ich sehr zufrieden, auch die Zeiten stimmen mich optimistisch. Mein Ziel ist es natürlich, neuerlich die Ford Fiesta Sporting Trophy zu gewinnen, vier Punkte fehlen mir auf Patrick.“

Patrick Winter (OÖ, Ausfall): „Heute war das Glück leider nicht auf meiner Seite, aber auch das gehört zum Rallyesport dazu. Was die Zeiten betrifft, so habe ich bewiesen, dass ich neuerlich um den Sieg hätte fahren können. Die Trophy-Wertung ist zwar wieder offen, aber ich gehe voller Zuversicht in die Ostarrichi-Rallye, die ja zugleich meine Heimrallye ist.“

Unter www.fordracing.at finden Sie Details zu Racing-Rookie, Ford Fiesta Sporting Trophy und Rallye-WM!

Endstand Ford Fiesta Sporting Trophy – Steiermark-Rallye


1. Rene Winter / Stefan Rinnerberger 1:44:21,9
2. Christoph Leitgeb / Gerald Winter +1:05,9
3. Daniel Wollinger / Bernhard Holzer +1:41,7
Ausfälle: Patrick Winter / Daniela Moser, Alexander Krapesch / Werner Schröfl

Gesamtstand Ford Fiesta Sporting Trophy:

1. Patrick Winter (OÖ) 40
2. Daniel Wollinger (Stmk.) 36
3. Christoph Leitgeb (Ktn.) 31
=. Alexander Krapesch (Ktn.) 31
5. Rene Winter (Stmk.) 30

Gesamtstand Junioren-ÖM:

1. Christoph Leitgeb (Ktn.) 45
2. Rene Winter (Stmk.) 40
3. Daniel Wollinger (Stmk.) 34
4. Patrick Winter (OÖ) 32
5. Alexander Krapesch (Ktn.) 23

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Steiermark

- special features -

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht