RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Volles Haus

Noch wenige Tage, dann röhren im niederösterreichischen Triestingtal die Motoren. Das ARC-Feld bei der 4. Triestingtal-Rallye verspricht tolle Action!

Am 14. April wird pünktlich um 08:00 Uhr auf dem Kirchenplatz in Weißenbach die 4. nationale Triestingtal-Rallye gestartet, 78 Teams haben für das „Schotter-Abenteuer“ genannt, darunter einige enorm starke internationale Fahrer. Besonders stolz ist der Veranstalter aber auch auf das riesengroße Feld der ARC-Teams.

Die boomende „2. Liga“ des österreichischen Rallye-Sports verzeichnet heuer erneut einen Rekord bei den Saison-Nennungen, 88 Teams haben sich bislang eingeschrieben. Und nicht weniger als 52 dieser Starter werden am kommenden Wochenende ins Triestingtal kommen, um die ersten Punkte der Saison zu erobern.

Starke Konkurrenz für Vorjahres-ARC-Sieger Wolfgang Schmollngruber

Es war relativ überraschend, als bekannt wurde, daß der ARC-Champion des Jahres 2006, der Niederösterreicher Wolfgang Schmollngruber, von Vierrad- auf Zweirad-Antrieb umsteigt. Der Amstettner ist schließlich und endlich seit Jahren als „Mazda-Glüher“ erster Güteklasse bekannt. Doch für die neue Saison kam ein Renault Megane ins Haus – zwar kein KitCar wie jenes von Raphael Sperrer, aber dennoch ein starkes Gerät, mit dem Schmollngruber in der Klasse A7 starten und erneut auf den ARC-Titel los gehen wird.

Die Konkurrenz für ihn ist bei der Triestingtal-Rallye jedenfalls so stark wie schon lange nicht. Einerseits quantitativ, andererseits aber auch qualitativ. Vor allem die Piloten der starken Allradler möchten Schmollngruber zusetzen: Mitsubishi-Experte Johann Grabner betreut nicht nur drei Autos sondern greift auch selbst ins Steuer, TRT-Mühlviertel-Youngster Alexander Tazreiter kommt mit einem Mazda 323 GT-R, Josef Schrott möchte mit seinem bewährten Lancia Delta Integrale aufzeigen und hat Markenkollege Christian Riegler im Schlepptau, der im Triestingtal ja schon gezeigt hat, wie schnell er auf Schotter ist.

Wolfram Doberer fährt anstatt seines Vorausautos (wie bei der Waldviertel-Rallye) einen Mitsubishi Evo III im Bewerb, Johannes Simmer (Mazda 323 GT-R) könnte ebenso wie Mazda-Kollege Johann Seiberl wieder einmal sein Talent unter Beweis stellen und ganz gespannt ist man auf Roland Frisch, der den brüllenden Fiat Bravo gegen eine Toyota Celica getauscht hat.

Mit einem Mitsubishi Lancer Evo III startet Ex-Rundstreckenpilot Sascha Plöderl, der Oberösterreicher hat sich mit Daniela Bayer eine erfahrene Co-Pilotin gesichert. Und Ex-Diesel-Champion Hannes Danzinger, der in der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft mittlerweile ganz auf Erdgas als Treibstoff setzt, kehrt zu seinen „Diesel-Wurzeln“ zurück, er bringt einen VW Golf V an den Start und könnte sicherlich für eine Überraschung gut sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Triestingtal-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…