RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-Challenge: Triestingtal-Rallye

Bruder Baum

Bestens vorbereitet von der Lavanttal-Rallye zwei Wochen zuvor stand das neue Duo in der Rallye-Challenge am Start - aber leider nicht im Ziel.

Der Anfang

"Die Geschichte von den abgeschnittenen Bäumen", so titelt der Bericht des Teams Dr. Christian Nitsche/Stefan Langthaler im von Holzmüller Motorsport eingesetzten Mitsubishi Lancer Evo V. Bestens vorbereitet von der Pirelli Rallye zwei Wochen zuvor stand das neue Duo in der Rallye-Challenge am Start, noch dazu auf dem bevorzugten Untergrund des Piloten. Der Einsatz auf der Triestingtalrallye sollte beweisen, dass der letztjährige Rang knapp an den Top 5 (der schlussendlich nur von einem kapitalen Getriebeschaden am Weg zur Zielrampe vereitelt wurde), kein Zufall gewesen ist.

Vertraut Dr. Nitsche doch in diesem Jahr auf die Dienste des Holzmüller-Evos aus dem Waldviertel, und dieses Auto hat ja bereits in Kärnten seine unbedingte Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt. Bis zur SP4 waren die Zeiten auch wirklich in Ordnung. Ein kleiner Fehler am Start der SP2 (Motor abgestorben) war nicht wirklich entscheidend, der Zeitverlust auf den folgenden Prüfungen relativ leicht zu egalisieren.

Das Ende

Bei der zweiten Druchfahrung einer Stelle, die bereits bei der Besichtigung als durchaus “künstlerisch wertvoll” eingestuft wurde - es lagen zahlreiche abgeschnittene Bäume nur wenige Zentimeter neben der Fahrbahn – passierte ein Fehler, welcher bei ausreichend Platz am Fahrbahnrand ohne jegliche Beschädigung des Fahrzeuges auszugleichen gewesen wäre. Das Auto rutschte untersteuernd auf die Baumstümpfe zu, und obwohl er rechtzeitig korrigierte, ging Dr. Nitsche schlicht und ergreifend der Platz aus. Ein stumpfer Einschlag kostete die Radaufhängung und die Lenkfähigkeit des Mitsubishi.

Der Beifahrer stieg blitzschnell aus dem Auto, um die nachfolgenden Teilnehmer an der Unfallstelle vorbeizuführen, ein Streckenposten wurde ausreichend weit vor der Stelle postiert, und so kam es zu keinen weiteren Unfällen. Die Rallye war jedoch vorbei, und nur mit Hilfe eines ausreichend grossen und starken Baggers konnte man den Evo in Sicherheit bringen, kurz bevor die nächste SP gestartet wurde. Jetzt ist erst einmal eine grössere Reparatur am Plan, bevor man im Juni den nächsten Challenge-Lauf in Angriff nehmen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Triestingtal-Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht