RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hervorragende Aussichten auf einen vakanten Titel

Wird das die neue Traumpaarung in der „2. Rallye-Bundesliga“, der Österr. Rallye Challenge 2007? Das fragen sich nicht nur die arrivierten Cracks der Drifter-Szene.

C.P. Pozdnik

Nämlich seit dem sensationellen Antreten des 34jährigen Rallye-Neulings Sascha Plöderl aus dem oö. Hausruckviertel und seiner Kopilotin Daniela Bayer aus dem steirischen Gröbming: Beide sind erstmals zusammen eine Rallye gefahren! Eine Veranstaltung, die wegen ihrer 98 Prozent Schotterboden zu den schwierigsten Österreichs gezählt werden darf und zumeist „etliche Jahre Rallye-Erfahrung voraussetzt, um bestens abzuschneiden“, wie in einem Interview der Top-Favorit Franz Wittmann bestätigte.

Plöderl konnte in den letzten 6 Jahren als Rundstreckenfahrer viele Pokale erobern, wurde in Österreich Vizechampion und auch in Deutschland in der Procar-Meisterschaft Dritter, obwohl er wegen seiner Teilnahme bei einigen Läufen zur Tourenwagen-Weltmeisterschaft nur 50 Prozent der Wertungsläufe bestritt. Im Vorjahr „probierte“ Plöderl das Rallyefahren im Mühlviertel und am Saisonende hatte er erstmals Kontakt mit Schotter im Waldviertel.

Plöderl & Bayer waren bei dieser Triestingtal-Rallye von Beginn an immer unter den Top 10. Am Anfang noch verhalten fahrend, steigerten sich die beiden von SP zu SP, so dass Plöderl/Bayer gegen Ende mit zu den schnellsten Bleifüßen des Feldes gehörten. Mit einer Aufholjagd ab Halbzeit der Rallye auf dem vor ihm mit mehr als 2 Minuten liegenden Simmer schlossen Plöderl/Bayer mit dem lächerlichen Rückstand von 4,9 Sekunden hinter dem Challenge-Triumphator ab. Fazit: Zweite in der Challenge! Plöderl/Bayer: „Das sind hervorragende Aussichten auf einen vakanten Titel!“

Plöderl: „Den Simmer schnappe ich mir beim nächsten Wertungslauf, denn da gibt’s eine Asphalt-Rallye und da bin ich dann als Rundstrecken-Crack der Chef von Drift und Speed!“ - Verständlich, dass sich Plöderls und Bayers Rallyeteam aus NÖ (Rallye Team Grabner) über einen derartigen sensationellen „Neueinstieg“ freute.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Triestingtal-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.