RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Macht Patrick Winter den Sack zu?

Patrick Winter könnte sich den Trophy-Titel in der Steiermark vorzeitig sichern, die Newcomer ließen zuletzt mit starken Zeiten aufhorchen, es wird jedenfalls spannend.

So lange die Sommerpause war, so kurz fällt der Abstand von der BP Ultimate zur Steiermark-Rallye aus. Nur zwei Wochen nach dem Herbst-Auftakt geht es also rund ums malerische Admont wieder zur Sache, nach der turbulenten BP-Rallye darf man gespannt sein, wie sich die Piloten der Ford Fiesta Sporting Trophy dieses Mal schlagen.

Einer der sieben Piloten ist leider nicht mehr mit von der Partie, Martin Kalteis muss nach dem Ausritt in Krumbach für den Rest der Saison w.o. geben, der Fiesta ist zu stark beschädigt. Auch der Start von Christoph Leitgeb wackelt, der Kärntner wird zwar versuchen, das kaputte Getriebe rechtzeitig wieder fit zu machen, ob das gelingt wird sich voraussichtlich erst am Donnerstag entscheiden.

Falls Leitgeb nicht starten kann, hat Patrick Winter die Chance, bereits beim vorletzten Lauf den Trophy-Gesamtsieg zu holen, dafür müsste er aber zumindest Erster oder Zweiter werden, sein Vorsprung auf Leitgeb beträgt drei Punkte. Winter hofft jedenfalls auf ein versöhnliches Wochenende, in Krumbach lief es ja alles andere als wunschgemäß für den Titelverteidiger aus Oberösterreich.

Umso besser erging es Manuel Bauer, der Waldviertler sicherte sich in der Buckligen Welt seinen ersten Trophy-Sieg, damit ist er auch zugleich der Erste aus der Reihe der Newcomer, dem dies gelingt. Topmotiviert ist aber auch Raffael Sulzinger, zwar blieb dem Bayern aufgrund eines Reifenschadens in Krumbach ein Stockerlplatz verwehrt, mit seinen Zeiten hat er aber bewiesen, dass er für ein Top-Resultat gut ist.

Früher als geplant war die Rallye neben Martin Kalteis auch für Manuel Porzelt und Lukas Langstadlinger zu Ende, die beiden wollen sich in der Steiermark rehabilitieren und mit guten Zeiten aufzeigen, vor allem aber möchten sie den vorletzten Event der Saison zu Ende fahren.

Die Steiermark-Rallye geht über 14 Sonderprüfungen und wird am Freitag (26.09.) mit einem Prolog in Hall um 19:30 Uhr eröffnet. Der Sieger wird am Samstag gegen 19:00 feststehen.

Patrick Winter (OÖ/ Gesamtrang 1): „Bei der letzten Rallye hat unser Fiesta leider einigen Schaden erlitten, ausgeschlagene Antriebswellen und eine kaputte Differenzialsperre reißen leider ein Loch in unser Budget. Wir sind drauf und dran den Fiesta wieder auf Vordermann zu bringen und nach Möglichkeit den Trophy-Sieg bereits in der Steiermark zu holen.“

Christoph Leitgeb (Ktn./ Gesamtrang 2): „Wir haben leider bei der BP-Rallye einen kapitalen Getriebeschaden erlitten, es ist daher momentan fraglich, ob der Start in der Steiermark klappt. Wir werden natürlich alles daran setzen, die Entscheidung wird vermutlich aber erst am Donnerstag fallen.“

Manuel Bauer (NÖ/ Gesamtrang 3): „Mich plagen derzeit starke Zahnschmerzen, ich hoffe, dass die bis zur Rallye wieder vergehen. Unser Ziel ist es, gleich von Beginn weg konstante Zeiten zu fahren und nicht auf den ersten Sonderprüfungen zu viel Zeit zu verlieren. Um den Sieg werden wir unter normalen Umständen nicht mitfahren können, aber warten wir es ab.“

Raffael Sulzinger (D/ Gesamtrang 4): „Ich habe bei der letzten Rallye gesehen, dass ich mit meinen Zeiten sehr weit vorne mitfahren kann. Das will ich natürlich auch in der Steiermark unter Beweis stellen und falls nötig auch angreifen, ich habe den dritten Platz in der Trophy jedenfalls noch nicht abgeschrieben.“

Lukas Langstadlinger (NÖ/ Gesamtrang 5): „Mein oberstes Ziel ist es natürlich, endlich wieder eine Rallye zu beenden. Die Zeiten haben zuletzt ganz gut gepasst, ich möchte schnell einen guten Rhythmus finden und um einen Platz auf dem Stockerl mitfahren.“

Manuel Porzelt (T/ Gesamtrang 6): „Ich will natürlich den Ausrutscher zuletzt vergessen machen und die Rallye unbedingt zu Ende fahren. Die Zeiten war zuletzt ganz gut, jetzt zählt für mich aber jeder Kilometer, die Platzierung ist momentan nur zweitrangig.“

Martin Kalteis (NÖ/ Gesamtrang 7): „Unser Ausrutscher bei der BP-Rallye hat den Fiesta leider im Frontbereich schwer beschädigt, für uns ist diese Saison leider vorzeitig zu Ende. Wir werden das Auto aber über den Winter wieder aufbauen, nächstes Jahr wollen wir wieder mitmischen.“

Weitere Infos zur Ford Fiesta Sporting Trophy: www.fordracing.at

Ford Fiesta Sporting Trophy – Gesamtstand nach der BP Ultimate Rallye


1. Patrick Winter / Daniela Stummer 33 Pkt.
2. Christoph Leitgeb / Gerald Winter 30
3. Manuel Bauer / Bernhard Hainböck 24
4. Raffael Sulzinger / Peter Spannbauer 16
5. Lukas Langstadlinger / Christina Kohl 13
6. Manuel Porzelt / Bianca Porzelt 9
7. Martin Kalteis / Günther Lang 6

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Steiermark-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung