RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kein Glück in Admont

Als frischgebackene Dieselpokalsieger reisten Michael Böhm und Martin Tomasini nach Admont - bestens motiviert und guter Dinge...

Bereits beim Prolog am Freitag Abend zeigte Böhm seine Klasse und platzierte seinen Grande Punto Abarth JTD mitten unter den PS-starken Allradlern auf Platz 18, sein Dieselkonkurrent Spielbichler rangierte mit dem VW auf Platz 45. In ähnlicher Tonart ging es dann am Samstag weiter.

Böhm markierte auf den ersten sieben Sonderprüfungen der Rallye fünf Dieselbestzeiten, der Deutsche Steinacker war einmal 2 Sekunden, Spielbichler einmal um 1,2 Sekunden vorn. Böhm/Tomasini lagen zu diesem Zeitpunkt auf Rang 18 der Gesamtwertung und 38 Sekunden vor Spielbichler und 48 Sekunden vor Steinacker.

In SP acht dann die Schrecksekunde und der Ausfall. Böhm bremste eine Rechts drei bergauf an, in diesem Moment brachen die Radbolzen des vorderen linken Rades das sich selbstständig machte, und der Punto schlitterte nur auf der Bremsscheibe Richtung Steinmauer.

Böhm konnte einen massiveren Aufprall noch verhindern, der Punto war aber leider nicht mehr fahrbereit, und so musste der enttäuschte Dieselmeister einen weiteren Erfolg abschreiben. Damit war der Weg für Spielbichler frei, der bis dahin keine Chanche hatte Böhm den Sieg auch nur annähernd streitig zu machen.

Michael Böhm: “Es scheint, als würde uns Admont nicht mehr mögen. Im Vorjahr das Problem mit der Lenkung und jetzt das. Wie sich beim Service heraus gestellt hat waren alle vier Radbolzen abgebrochen und wir hatten keine Chance.

Ich bin natürlich enttäuscht, denn wir waren bis dahin ohne Probleme unterwegs und haben, ohne voll zu fahren, Spielbichler und Steinacker kontrolliert. Jetzt konzentrieren wir uns auf die 3-Städte Rallye, wo wir mit unserem Punto Abarth gegen die Konkurrenten des HJS Diesel Masters antreten.”

Christian Böhm (Teamchef): “Michael hat schon beim Prolog gezeigt was er kann, und sich mit Platz 18 ganz vorne platziert. Am Samstag hat er dann die Dieselklasse souverän angeführt und bis zum Ausfall vier von sechs Diesel-Bestzeiten vorgelegt, ohne dabei zu viel zu riskieren.

Leider kam in SP acht dann ein technisches Gebrechen, das alle Siegeschancen zunichte machte. Alle Radbolzen des linken Vorderrades sind beim Anbremsen einer Rechtskurve abgebrochen. Gott sei Dank ist das bergauf in einer Kurve passiert, die mit ca. 130 km/h angefahren wird, und nicht in einer der schnellen Bergabpassagen im Wald, wo mit mehr als 160km/h gefahren wird.

Wir werden in den nächsten Tagen die Radbolzen in einem technischen Labor untersuchen lassen, um festzustellen, ab es ein Materialfehler war. Bevor wir nicht genau analysiert haben woran es gelegen ist, werden wir den Punto nicht einsetzen. Leider musste auch unser zweites Team Leitner/Schützner ihren Fiat Stilo in SP sieben mit gebrochener Motoraufhängung abstellen.

Das Admont-Wochenende war damit für uns nicht gerade erfreulich. Trotzdem bin ich froh, dass nichts passiert ist, und ich blicke zuversichtlich zur 3-Städte Rallye und zum Saisonfinale im Waldviertel, wo wir in der Dieselklasse wieder ganz vorne dabei sein wollen.”

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Steiermark-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben