RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Peugeot-Dreifachführung, Wittmann gut unterwegs

Mit Kris Meeke, Nicolas Vouilloz und Bruno Magalhaes gibt es derzeit eine Peugeot-Dreifachführung, Franz Wittmann zweitbester Nicht-S2000-Pilot auf Gesamtrang neun.

Nach der am Donnerstag abends absolvierten Super-Special warten am Freitag neun Sonderprüfungen auf die Piloten der IRC, gefahren jeweils im Rhythmus von drei Prüfungen. Die ersten drei SP's am Vormittag sind nun absolviert, bisher geben eindeutig die Peugeot-Piloten das Tempo am Schotter vor.

Pech hat gleich zu Beginn Super-Special-Sieger und Ex-WM-Pilot Freddy Loix, der Belgier verlor nach einem Reifenschaden eine knappe Minute und kämpft sich nun wieder mühsam in die Top-Ten zurück. Die Bestzeit ging an Juho Hänninen, den Ex-Rivalen von Andreas Aigner in der PWRC 2008.

Die Führung übernahm dennoch Peugeot-Pilot Kris Meeke, der Brite führt nach den ersten vier Sonderprüfungen 13,2 Sekunden vor seinem Markenkollegen Nicolas Vouilloz, Lokalmatador Magalhaes - ebenfalls auf Peugeot - ist mit 25,8 Sekunden Rückstand starker Dritter.

Juho Hänninen wird die vierte SP in keiner guten Erinnerung bleiben, der Finne reisst sich ein Rad am Skoda Fabia S2000 aus und verliert über zehn Minuten. Noch ist unklar, ob der PWRC-Vizeweltmeister die Rallye überhaupt fortsetzen kann.

Bester Nicht-Peugeot somit Anton Aleen im Fiat Punto Abarth auf Position vier, gefolgt von Jan Kopecky im zweiten Werks-Skoda.

Wittmann solide unterwegs

Eine solide Vorstellung zeigt Franz Wittmann, der Mitsubishi-Pilot fährt mit SP-Zeiten knapp an den Top-Ten eine gute Rallye, Gesamtrang neun gibt nach vier Prüfungen durchaus Grund zur Hoffnung auf ein gutes Resultat.

Bester Nicht-S2000-Pilot ist Lokalmatador Fernando Peres auf Gesamtrang sechs, auf ihn fehlt Wittmann etwas über eine halbe Minute. Auf Leader Meeke hat der Österreicher auf den ersten vier Prüfungen übrigens 1:21 Minuten verloren.

Im Lauf der nächsten Prüfungen dürfte Wittmann seinen neunten Rang an Freddy Loix verlieren, der nur noch fünf Sekunden hinter ihm liegt und nach dem Reifenschaden in der Früh kräftig am Aufholen ist.

Wittmann zu den ersten vier Prüfungen: „Ich habe vorsichtig begonnen. Dann jedoch ist mir nach einer Kurve auf SP 3 etwas die Strasse ausgegangen – wir haben aber nur unwesentlich Zeit verloren. Sonst läuft alles nach Plan. Der Portugiese Fernando Peres als Einheimischer kennt hier jeden Stein, er ist hier sicherlich nicht der Mann, an dem ich mich messen möchte. Die Rallye ist noch lang. Ich werde versuchen meinen Speed zu halten, ohne dabei mehr zu riskieren als unbedingt notwendig ist.“

Sechs Prüfungen warten heute noch auf die Piloten, das nächste Update gibt es gg. 17:00 Uhr.

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Portugal

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus