RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Baumschlager top, Dreikampf um Platz drei

Baumschlager nach Tag 1 knapp 20 Sekunden vor Waldherr, Benedict, Saibel & Winter dahinter innerhalb von 0,7 Sekunden!

Mit drei Sonderprüfungs-Bestzeiten gegen zwei von Andreas Waldherr hat sich Raimund Baumschlager mit seinem Werks-Škoda Fabia S2000 auf der 1. Etappe gegen den VW Polo S2000 des Vorjahrssiegers durchgesetzt.

Mit rund 20 Sekunden ist der Vorsprung des achtfachen Staatsmeisters bei der für ihre äußerst knappen Entscheidungen bekannten Veranstaltung schon ungewöhnlich groß.

Waldherr wird also auf den acht Sonderprüfungen der 2. Etappe einiges zu knabbern haben. Allerdings: Die Rallye ist noch lang und die Entscheidung wird keinesfalls gefallen sein, ehe beide Kontrahenten gegen 18 Uhr das Ziel der 13. und letzten Sonderprüfung erreicht haben werden.

Der Kampf um Platz drei sollte am morgigen Samstag zu einem weiteren Höhepunkt werden. Liegen doch Waldemar Benedict, Mario Saibel und Patrick Winter lediglich um 0,7 sec. voneinander getrennt.

Doch nicht nur Patrick Winter ist flott unterwegs, auch der zweite Bolide aus dem Stall von Eddy Schlager - pilotiert von Alexander Tazreiter - ist mit Platz sieben sehr gut im Rennen, zwischen den Schlager-Racing-Evos liegt Lokalmatador Willi Stengg im Superethanol Subaru.

Ausgeschieden in der 4. Sonderprüfung ist hingegen Manfred Stohl wegen eines noch nicht näher spezifizierten Defekts in der Kraftübertragung seines Erdgas-betriebenen Subaru Impreza.

In der Division II der Staatsmeisterschaft (Gruppe N bis zwei Liter Hubraum) führt der favorisierte Steirer Daniel Wollinger (Ford Fiesta) 27 Sekunden vor dem Niederösterreicher Alois Handler (Peugeot 206).

Die Diesel-Wertung ist momentan fest in der Hand von Lokalmatador und Vorjahrssieger Michael Böhm im Fiat Grande Punto. Er führt 52 Sekunden vor Michael Böhm, der sich in seinem neuen VW Scirocco bei der Rallye-Premiere noch nicht so richtig wohl fühlt.

Bestes nicht allradgetriebenes Auto ist der Suzuki Swift S1600 des Salzburgers Hermann Neubauer auf Platz 10. Drei Plätze dahinter VW-Pilot Hannes Danzinger.

In der Ford Fiesta-Trophy führt nach dem ersten Tag der Purkersdorfer Lukas Langstadlinger, im Suzuki Motorsport-Cup der Steirer aus der Breitenau, Mario Klammer, bei den Historischen hat Christoph Weber die Nase vorne.

Die Bosch Super plus-Rallye wird morgen um 8:30 Uhr fortgesetzt. Das erste Auto wird um 18:35 Uhr im Ziel in Friedberg erwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.