RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

Einen Schritt weiter

Nach erfolgreicher Premiere im Lavanttal hofft der Salzburger diesmal auf einen Top-15-Platz - das Potenzial dazu ist vorhanden.

Nachdem der erst 20-jährige Salzburger Hermann Neubauer mit seiner Co-Pilotin Tina Maria Monego im Suzuki Swift Super 1600 Ende März bei der BP Ultimate Rallye im Lavanttal einen erfolgreichen Saisonbeginn feiern konnte, peilt man jetzt beim dritten Meisterschaftslauf eine weitere Leistungssteigerung an.

Beim ersten Einsatz in Kärnten – mit neuem Auto, neuem Team und neuer Beifahrerin – erreichte man, bewußt ohne großes Risiko einzugehen, Platz 19 in der Gesamtwertung. Nach dieser erfolgreichen „Erstbefahrung“ ist für die „Bosch super plus Rallye“ am 1. und 2. Mai mit Start und Ziel im steirischen Pinggau eine weitere Leistungssteigerung geplant.

„Nachdem es für mich im Lavanttal die oberste Prämisse war, den Swift Super 1600 bei der Premiere heil und ohne Kratzer ins Ziel zu bringen, gilt es diesmal in der Steiermark, unser vorhandenes Potential noch besser einsetzen zu können. Daher werden wir von Beginn an versuchen, den richtigen Speed zu finden und auch ein bisschen mehr Risiko einzubringen. Natürlich ohne jedoch gleich übers Ziel zu schießen. Damit sollte es bei der Bosch-Rallye möglich sein, einen Platz zwischen 12 und 15 in der Gesamtwertung zu erreichen. Natürlich bleibt es unser Saisonziel, möglichst viele fehlerlose Rallyes zu fahren und bei einigen Events unter die TopTen zu kommen“, erklärt ein sehr optimistischer Hermann Neubauer.

Um diese Ziele zu erreichen, hat auch Co-Pilotin Tina Maria Monego klare Vorstellungen: „Im Vorfeld müssen wir unseren Aufschrieb noch verbessern und weiter präzisieren. Bei der letzten Rallye habe ich Hermann in Anbetracht des Ersteinsatzes schon etwas eingebremst. Jetzt, wo wir mit dem Auto schon vertrauter sind, werde ich das nicht mehr tun. Ich hoffe auf schönes Wetter, denn Sonnenschein wäre besser als Regen, da uns das entgegen käme.“

Um sich fahrerisch in Schwung zu halten, hat Hermann Neubauer am letzten Wochenende an beiden Rundstreckenrennen des Suzuki Motorsport Cups auf dem Wachauring in Melk teilgenommen, wo er die Plätze vier und fünf erreichte. Dies allerdings als Gastfahrer außer Konkurrenz, wobei er seine Mitbewerber nur mit Glacehandschuhen angriff und sich aus jedem Zweikampf bewusst heraus hielt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.