RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Top-Ten im Visier

Reinhard Pasteiner und Gerald Winter peilen in Judenburg einen Platz in den Top-Ten des Gesamtklassements an.

Reinhard Pasteiner ist neben Raimund Baumschlager und Alexander Tazreiter einer von drei Fahren in der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft, der bislang bei jedem der drei Läufe 2009 gepunktet hat. Bei der Castrol Judenburg-Pölstal Rallye am 5.und 6. Juni soll diese Serie ihre Fortsetzung finden.

Doch nicht nur Punkte stehen auf dem Wunschzettel des Niederösterreichers mit Motorradvergangenheit. Die Zukunft soll nämlich auch eine stetige Verbesserung in der Gesamtplatzierung bringen. Bei der Bosch-Rallye erzielte Pasteiner im Bioethanol Mitsubishi Lancer Evo IX mit dem neunten Platz sein erstes Top-10-Resultat in diesem Jahr. Damit wurde das erste Zwischenziel erreicht.

„Die Castrol-Rallye ist absolutes Neuland. Da war ich noch nicht einmal als Zuschauer. Das Pölstal kenne ich aber von der Durchreise auf dem Weg in den Urlaub. Und ich muss sagen, dass mich die Landschaft extrem beeindruckt. Daher bin ich überzeugt, dass es auch eine wunderschöne Rallye werden wird. Von der Charakteristik her ist sie laut Hörensagen schwieriger als die ,Bosch’. Aber das stört mich überhaupt nicht, sondern spornt mich an, dass ich mich weiter verbessere“, erklärt Pasteiner.

Somit ist auch die Zielsetzung definiert. Der Top-10-Platz soll keine Eintagsfliege gewesen sein. In weiterer Folge gilt es den Rückstand auf die Spitze zu verringern, damit der Niederösterreicher am Ende des Jahres gemeinsam mit Co-Pilot Gerald Winter auch um einen Top-5-Platz mitkämpfen kann.

Pasteiner: „Wir haben bei der letzten Rallye gesehen, dass wir bei manchen Sonderprüfungen nur mehr 0,5 Sekunden pro Kilometer hinter der absoluten Spitze liegen. Auf manchen sind es aber auch noch 1,5 Sekunden. Wir müssen daran arbeiten, dass dieser Rückstand konstant unter einer Sekunde liegt. Dann kommt die Rangverbesserung von alleine. Dennoch bin ich aber auch sehr stolz, dass ich bereits in meinem ersten Meisterschaftsjahr auf dem siebenten Platz im Zwischenklassement liege. Und auf Platz drei fehlen lediglich vier Punkte.“

Um diese Ziele auch zu erreichen, stehen bei der Castrol-Rallye ausgiebige Reifentests auf dem Programm. „Bislang stand die Gewöhnung ans Fahrzeug im Vordergrund. Jetzt sind wir aber schon so weit, dass uns der richtige Reifen die eine oder andere Zehntelsekunde bringen kann“, ist Pasteiner überzeugt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus