RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Vier Teams fighten wieder um Positionen und Punkte

Der erste Lauf zur Ford Fiesta Sporting Trophy im Rahmen der Bosch-Rallye verlief für zumindest zwei Teams alles andere als nach Wunsch.

So musste Racing-Rookie Stefan Laszlo bereits nach wenigen Kilometern nach einem Überschlag aufgeben, auch Raffael Sulzinger rutschte beim Kampf um die Führung von der Strecke und sah keine Zielflagge.

Gut Lachen hatte Lukas Langstadlinger, erstmals mit seiner Freundin Catharina auf dem heißen Sitz unterwegs, gelang dem Duo auf Anhieb der Sieg in der Ford Fiesta Sporting Trophy. Manuel Bauer und Bernhard Hainböck sicherten sich die Punkte für Rang zwei, die beiden nicht gewerteten Teams haben es nun nicht leicht, diesen Vorsprung von Langstadlinger und Bauer wieder aufzuholen.

Bei der rund um Judenburg in der Steiermark gefahrenen Castrol-Rallye warten nicht weniger als 155 SP-Kilometer auf insgesamt 13 Sonderprüfungen auf die Piloten. Eines der Highlights der Rallye ist der am Freitag Abend durchgeführte Rundkurs in Judenburg, zu dem jedes Jahr tausende Zuseher pilgern.

Der Start der Castrol-Rallye erfolgt am Freitag (05.06.) um 15:00 Uhr, der Sieger wird am Samstag gegen 18:00 Uhr wieder in Judenburg zurück erwartet.

Die Stimmen der Piloten

Lukas Langstadlinger (NÖ/Gesamtrang 1): „Wir wollen natürlich an die Leistung von der Bosch-Rallye anknüpfen und wieder vorne mitfahren. Raffael Sulzinger ist sicher unser schärfster Konkurrent, auf ihn haben wir ein Punktepolster und werden daher im Zweifel nicht volles Risiko gehen sondern ein Auge auf die Trophy-Gesamtwertung werfen.“

Manuel Bauer (NÖ/Gesamtrang 2): „Ich war mit den beim Saisonauftakt gefahrenen Zeiten noch nicht wirklich happy, für uns gilt es daher bei der Castrol-Rallye den Abstand zu Lukas und Raffael zu verkürzen. Der zweite Platz war natürlich gut für die Gesamtwertung, da ist noch alles drinnen.“

Raffael Sulzinger (D): „Die Nullnummer bei der Bosch-Rallye ist natürlich bitter, Lukas Langstadlinger hat nun alle Trümpfe in der Hand. Mein Ziel muss natürlich lauten, das Punktemaximum zu holen um die Chancen in der Gesamtwertung noch halbwegs zu wahren. Ich freue mich jedenfalls schon auf die Castrol-Rallye.“

Stefan Laszlo (NÖ): „Durch den unglücklichen Überschlag gleich zu Beginn der Bosch-Rallye fehlen uns natürlich wertvolle SP-Kilometer. Ich werde es dieses Mal betont ruhig angehen lassen und versuchen möglichst viel zu lernen. Wir wollen unbedingt ohne Ausrutscher das Ziel erreichen, die Zeiten sind dabei im Hintergrund.“

Ford Fiesta Sporting Trophy: Gesamtwertung
Lukas Langstadlinger / Catharina Krammer 10 Pkt.
Manuel Bauer / Bernhard Hainböck 8

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Beeindruckende 106 Teams aus acht Ländern starten bei der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) im Raum Dobersberg. Die beiden maßgeblichen Teams der Weltmeisterschaft, Toyota und Hyundai, starten mit dem achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier und Werkspilot Adrien Fourmaux. Um den Sieg kämpfen Hermann Neubauer, Raimund Baumschlager, Martin Fischerlehner und einige mehr...

WRC2-Champion Oliver Solberg

Kommt jetzt das Rally1-Comeback?

Oliver Solberg krönt seine Saison mit dem WRC2-Titel und spricht über seine Chancen auf ein Rally1-Cockpit 2026

Gewinnspiel: Rallye-Pässe für die Central European Rally 2025

WRC-Tickets für unsere Leser – mach mit!

3 x 2 Rallye-Pässe warten auf euch – sie gelten für alle vier Tage der heißen Dreiländer-Rallye in Zentraleuropa! Erlebt live mit, ob Sébastien Ogier seinen Vorsprung heimfährt, oder gar Elfyn Evans das Ruder herumreißt.

Sebastien Ogier im Interview

„Fahre keine volle Saison mehr“

Sebastien Ogier begann die Saison als Teilzeitpilot - doch dann lief es dermaßen gut, dass er nun die WM anführt. Mit seinem Start bei der Herbstrallye möchte sich der Toyota-Pilot bestmöglich auf die Rallye Zentraleuropa vorbereiten. Die Mission ist der neunte WM-Titel - würde er bei Gelingen 2026 wieder Vollzeit fahren? Wir haben nachgefragt…

Alpe Adria Cup: Rally Valli della Carnia

Dreifacherfolg der deutschen AARC & AART-Teams

Beim jüngsten AARC-Lauf in Italien konnten die deutschen Teams sowohl in der AARC als auch in der AART trotz Regen und schwierigen Bedingungen überzeugende Ergebnisse erzielen.