RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rallye Club Perg startet mit fünf Teams

Auf Einladung der Veranstalter sorgt der Rallye Club Perg kommendes Wochenende mit fünf Teams bei der Barum-Rallye in Zlin für Action.

Letztes Jahr wurde das traditionelle Jahreshighlight erstmals mit dem IRC-Status ausgetragen, womit es prompt gelang alle bisherigen Zuseherrekorde bei weiten zu übertreffen. Alleine auf der ersten Sonderprüfung am Freitag Abend säumten letztes Jahr Rund 40.000 Zuseher den Stadtrundkurses mitten durch Zlin.

Insgesamt durften die Veranstalter einen Zuseherrekord von mehr als 200.000 Rallyefans an einem Wochenende verbuchen.

Bei der Barum-Rallye sind zum Start ausschließlich historisch erhaltenswürdige Fahrzeuge zugelassen, welche am Freitag vor und am Samstag nach dem IRC-Starterfeld losgelassen werden. Auf eine Zeitnehmung verzichten die Tschechen, anstatt dessen bieten die Veranstalter den Zusehern lieber die Möglichkeit via SMS-Voting ihren Publikumsliebling zu küren. Die 6 spektakulärsten Fahrer werden dann bei der Siegerehrung in Zlin mit Preisen geehrt.

Wenn es um Driften & Action für jede Menge Zuseher geht dann lassen sich die Fahrer & Co-Piloten des Rallye Club Perg nicht zweimal bitten.

Nach 7 Monaten Rallye- bzw. Baby-Pause tritt auch Niki Glisic mit seinem Zwettler Co-Pilot Alfred Glaser wieder ins (linke) Gaspedal. Die Nachricht, dass Glisic / Glaser zur Barum Star Rally starten hatte sich auch in Tschechien in Windes Eile herum gesprochen und lässt die Herzen vieler Rallyefans höher schlagen, da schon vielen tschechischen Fans das Duo von der Jänner-Rallye ein Begriff ist:

"Ich kann's kaum erwarten wieder im M3 zu sitzen um den Rallyefans aus ganz Europa so richtig einzuheizen! Unser Ziel ist der erste Platz in der SMS-Publikumswertung, gleichzeitig werden wir versuchen auch ein paar S2000 die Show zu stehlen, denn "quer ist mehr", so der voll motivierte Perger Driftkönig.

Ohne Zweifel sind auch Mario und Jürgen Klopf würdige Starter zu diesem Event, denn konnten die zwei Brüder bei der Mühlviertel-Rallye den "Winserv-Driftaward" einfahren: "Wir sind sehr stolz bei dieser Top-Veranstaltung mitfahren zu dürfen, so viele Zuseher gibt's einfach nur bei dieser Veranstaltung. Ebenfalls freut es uns, dass viele Rallyefans aus unserer Heimatgemeinde Pierbach nach Tschechien nach reisen werden, die mit tausenden anderen internationalen Rallye-Fans entlang der Sonderprüfungen wild campen werden", freut sich der Ford Escort RS2000 Pilot.

Ebenfalls wieder mit von der Partie sind Stephan Förster und sein Co-Pilot Benjamin Sauerborn mit ihrem Talbot Sunbeam: "Ich mag internationale Veranstaltungen und die Barum Rally gehört neben der Finnland- und der Jänner-Rallye zu meinen Lieblingsveranstaltungen, ebenfalls sind schnelle, wellige und kuppenreiche Straßen meine Spezialität. Wir werden alles geben um auch bei unserem ersten Start in Tschechien ein gute Figur vor dem begeistertem Rallye-Publikum abzugeben", verspricht der erfahrene Fahrinstruktor.

Manfred und Claudia Hinterreiter sind nach ihrem beeindruckenden Ergebnis bei der heurigen Mühlviertel-Rallye gut in Schuss und haben die " Barum " an die oberste Stelle ihrer Prioritätenliste gesetzt:

"Wir waren schon bei der Mühlviertel-Rallye äußerst bedacht unseren Mercedes 190E nicht zu beschädigen um unbedingt in Tschechien starten zu können. Ich bekomme jetzt schon eine Gänsehaut wenn ich an die Zusehermassen in Tschechien denke", so der Schwertberger LKW-Berufskraftfahrer.

Der Wein- und Personal-Baron Thomas Maurer kann wieder auf die Ansage seines talentierten Co-Piloten Felix Höllersberger zählen. Da bei diesem Jahreshighlight nur auserwählte Teams starten dürfen legte der Personal-Vermittler auch großen Wert auf die äußere Erscheinung seines Autos und verpasste seinem BMW 325i E30 noch in letzter Minute eine neue Lackierung in weiß: "Der Großteil meiner Mitarbeiter stammt aus Tschechien, deshalb bin ich auch sehr froh unser Team auf dieser einmaligen Bühne repräsentieren zu dürfen. Wir werden versuchen ein paar interessante Drifts zu zeigen", meint der Schwertberger Personalvermittler.

Teams des Rallye Club Perg zur Barum-Rallye 2009:

H7 Niki Glisic / Alfred Glaser (BMW M3 E30)

H9 Mario Klopf / Jürgen Klopf (FORD Escort RS 2000 MK II)

H10 Stephan Förster / Benjamin Sauerborn (TALBOT Sunbeam TI)

H11 Manfred Hinterreiter / Claudia Hinterreiter (MERCEDES 190E)

H18 Thomas Maurer / Felix Höllersberger (BMW 325i E30)

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Barum-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.