RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ob es im Oberland Schnee gibt?

Endlich ist es wieder soweit, Peter Schauberger und Hannes Blazek werden für die Rallye Oberland im Suzuki Swift Sport Platz nehmen.

Und zwar um bei der zum Mitropa-Cup zählenden Rallye Oberland in Bayern gegen die Swift Armada aus Deutschland anzutreten. Bei Nennschluss waren es 17 Teams, die in der Klasse N4 (Deutschland) starten werden.

Das Autfit des kleinen, vom Autohaus Zellhofer aufgebauten Flitzers wurde über den Winter überarbeitet, besonders freut man sich über eine Leistungssteigerung, die die MSRR- Neulengbach Piloten recht zuversichtlich machen.

Es dürfte auch der Wettergott eine entscheidende Rolle bei dieser Veranstaltung spielen, da die Strecke über 1000m Seehöhe noch vor der Besichtigung abschnittsweise erst geräumt werden musste und die Wetterprognosen auf Neuschnee deuten. Das Mechanikerteam Leo Müller und Franz Vejvancyki hat auf alle Fälle die Winterbereifung im Servicebus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitropa-Cup: Rallye Oberland

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung