RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Drei Italiener an der Spitze

Paolo Andreucci konnte die Führung zurück erobern, doch sein Vorsprung auf Basso beträgt nur 0,9 Sekunden. Dahinter Rossetti und Hänninen.

Michael Noir Trawniczek

Auf der ersten der beiden am Samstagmorgen absolvierten Sonderprüfungen war Paolo Andreucci gleich um zehn Sekunden schneller als sein Landsmann Giandomenico Basso, der damit auf Platz zwei abrutschte. Doch auf SP 8 konterte Abarth-Werkspilot Basso, sodass nach acht von elf Prüfungen Peugeot-Pilot Andreucci die Winzigkeit von 0,9 Sekunden vor Basso die Rallye anführt. Die beiden Italiener kämpfen also um den Sieg bei der 52. Sanremo-Rallye.

Chancen hat auch noch ein weiterer Italiener, Luca Rossetti, der nur 15,5 Sekunden zurück auf Platz drei liegt, der zweite Abarth-Werkspilot konnte auf SP 8 seine zweite Bestzeit bei dieser Rallye markieren.

SP 7 erging an Juho Hänninen im Werks-Skoda. Die Finne liegt mit 28,5 Sekunden Rückstand auf Platz vier. Dahinter folgen Meeke (+49 Sekunden), Loix (+58), Cunico (+ 2:03 Minuten) und Kopecky (+#2:05 Minuten) in den Punkterängen.

Ein Reifenschaden auf SP 8 kostete den jungen Franzosen Bryan Bouffier den fünften Platz, er rutsche aus den Top 10. Schon auf SP 7 war für Guy Wilks Schluss, der mit seinem Skoda gegen eine Wand krachte.

Nach dem Service werden ab 13 Uhr noch drei Wertungsprüfungen zu insgesamt rund 52 Kilometern absolviert, ehe der Sieger der Senremo-Rallye feststehen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Sanremo-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will