RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Exkursion“ des neuen Champions

Britische Doppelführung nach den beiden Auftakt-Prüfungen am Freitagabend. Neo-Champion Juho Hänninen nach „Exkursion“ auf Rang sechs.

Michael Noir Trawniczek

Die Schottland-Rallye wurde am Freitagabend mit der zweimaligen Durchfahrt der 3,37 Kilometer kurzen Zuschauerprüfung „Scone Palace“ in Angriff genommen.

An der Spitze kämpfen zwei Piloten aus Großbritannien: Guy Wilks im britischen Werks-Skoda Fabia S2000 führt nach den beiden Prüfungen 1,7 Sekunden vor dem 2011 zu MINI abwandernden IRC-Champion Kris Meeke.

Andreas Mikkelsen belegt im Ford Fiesta S2000 mit exakt neun Sekunden Rückstand Platz drei, dahinter Thierry Neuville, Alister McRae und der neue Champion Juho Hänninen.

Der Finne, der sich am Wochenende zum IRC-Meister krönen wird, da sein einziger und wohl auch nur noch theoretischer Gegner, sein Teamkollege Jan Kopecky nicht starten wird, unternahm einen kurzen Exkurs abseits der Fahrbahn, womit er 11,5 Sekunden zurückliegt. Hänninen möchte sich natürlich mit einem Sieg zum neuen Champion feiern lassen.

Auf Platz elf rangiert Daniel Oliveira, der Schützling von Manfred Stohl, der im von Stohl Racing betreuten Peugeot 207 S2000 an den Start geht. Oliveira, der auch in Perth von unserem WM-Vierten des Jahres 2006, damals Zweiter in Wales, beraten wird, liegt 21,9 Sekunden zurück. Man darf bei Oliveira nicht vergessen: Es ist seine erste Rallyesaison überhaupt, er hat im Vorjahr nur vier Rallyes absolviert. Langsamster S2000-Pilot war Oliveira gestern nicht: Peugeot-Pilotin Burcu Cetinkaya belegt nach den Auftakt-Prüfungen mit 58 Sekunden Rückstand Platz 20.

Richtig los geht es in den engen Forststraßen rund um Perth am Samstagmorgen - um 7.20 Uhr Ortszeit (8.20 Uhr MESZ) wird die 17,34 Kilometer lange SP 3 „Craigvinean1“ gestartet. Danach steht die 15,08 Kilometer lange SP 4 „Drummond Hill1“ auf dem Programm, um 10.10 Uhr Ortszeit (11.10 Uhr MESZ).schließlich fällt der „Startschuss“ für jene 17,68 Kilometer lange SP 5 „Errochty1“, welche auch live auf Eurosport übertragen wird. Von dort geht es direkt in das Mittagsservice.



Nach SP 2

 1.  Guy Wilks          Skoda        4:16.0
 2.  Kris Meeke         Peugeot       + 1.7
 3.  Andreas Mikkelsen  Ford          + 9.0
 4.  Thierry Neuville   Peugeot      + 11.2
 5.  Alister McRae      Proton       + 11.3
 6.  Juho Hänninen      Skoda        + 11.5
 7.  Tom Cave           Proton       + 18.0
 8.  Jonathan Greer     Mitsubishi   + 19.6
 9.  Keith Cronin       Proton       + 20.2
10.  David Bogie        Mitsubishi   + 21.9

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Schottland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…