RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Saisonstart für Andi Aigner & MCC

Vor der bekannt schwierigen Rallye rund um Wolfsberg wurde mit den Mitsubishi Lancer Evo X & auch dem Evo IX akribisch getestet.

Die Zeit vergeht wie im Flug: Demnächst fällt im Kärntner Lavanttal bei der BP Ultimate Rallye der Startschuss zur Saison 2010 der Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft.

In den vergangenen Wochen war man gleich mehrmals unterwegs, Andreas Aigner, Mario Saibel und Jörg Rigger spulten die Kilometer abwechselnd und ohne nennenswerte Probleme ab. Die wichtigsten Erkenntnisse: Die neuen Autos funktionierten nicht nur ohne größere Probleme, sondern die erzielten Zeiten der beiden Mitsubishi Evo X von Andi Aigner und Mario Saibel waren auch auf Anhieb absolut konkurrenzfähig.

Andreas Aigner, PWRC-Weltmeister des Jahres 2008, gibt sich dementsprechend zuversichtlich, was die Aussichten für den ersten Auftritt des Team MCC im Lavanttal betrifft: „Wir haben in der Saisonvorbereitung wirklich sehr gut gearbeitet, man kann dem gesamten Team rund um unseren technischen Direktor Martin Lattner nur ein riesengroßes Kompliment aussprechen. Jetzt brennen wir natürlich schon darauf, dass es endlich los geht“, so der Steirer, der mit Daniela Weißengruber am heißen Sitz und der Startnummer 1 am Mitsubishi Evo X die Rallye eröffnen wird. „Vom Papier her sind wir gegenüber den wesentlich leichteren S2000-Fahrzeugen der Mitbewerber klar unterlegen. Wir werden aber alles geben und jede noch so kleine Schwäche oder jeden noch so kleinen Fehler der Konkurrenz gnadenlos ausnützen!“

Eine Kampfansage, die Aigners Teamkollege, MCC-Geschäftsführer Mario Saibel, unterstreicht: „Ich habe mich im neuen Auto auf Anhieb sehr wohl gefühlt. Das Auto liegt perfekt, auch die Motorleistung ist wirklich gut. Was mich besonders freut, ist, dass unsere Evo X nicht schwerer wurden, als das Vorgängermodell, der Evo IX – ein Beweis dafür, wie toll unsere Autos aufgebaut sind. Ich möchte in Kärnten von Beginn an vorne dabei sein. Bei diesem starken Starterfeld ist ein Platz unter den ersten Fünf mein erklärtes Ziel, damit wäre ich happy.“

Dritter im Bunde ist Jörg Rigger, Hauptsponsor des Teams und Fahrer in Personalunion: Er startet das zweite Mal im Lavanttal und hofft nach einer Pannenserie im letzten Jahr – die Technik versagte gleich drei Mal ihren Dienst – heuer mit neuem Co-Piloten (Jürgen Heigl) und neuem Fahrzeug (Mitsubishi Lancer Evo IX) auf mehr Fortune. „Für mich ist alles neu, ich freue mich aber dennoch sehr auf die „kleine Monte“, wie ich die Rallye in Wolfsberg gerne bezeichne. Das Auto habe ich bei der Benefiz-Rallye in Perg am vergangenen Wochenende das erste Mal getestet, da hat alles gut funktioniert. Besonders toll ist es natürlich, dass ich auf die Erfahrungswerte von Andi und Mario zurückgreifen kann – auch wenn ich ein wenig „konservativer“ unterwegs bin, sind diese Set-Up-Informationen natürlich Gold wert!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: BP Lavanttal Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.