RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Baumschlager zum Zweiten

Baumschlager gewinnt nach dem Ausfall von Aigner vor Winter und Harrach, die 2WD-Wertung geht an Klammer, Pointinger gewinnt die Histo-Klasse.

Ein sensationelles Gefecht im Kampf um den Gesamtsieg bei der Bosch Super plus endete nicht ganz so, wie sich die unzähligen Fans am Streckenrand im steirischen Wechselland das gewünscht hätten.

Statt eines Kampfes um jede Sekunde bis zum letzten Meter endete das Duell zwischen dem führenden Raimund Baumschlager und seinem Herausforderer Andreas Aigner mit einem eher heftigen Abgang des Steirers.

Weder Aigner noch seine Copilotin Daniela Weissengruber wurden jedoch ernsthaft verletzt und lediglich zu einem Sicherheits-Checkup ins LKH Oberwart geführt. Während Weissengruber nach kurzer Zeit wieder entlassen wurde, bleibt Aigner wegen einer Gehirnerschütterung zur Beobachtung über Nacht stationär in der Klinik.

Baumschlager und sein Copilot Thomas Zeltner bleiben dadurch in dieser Saison weiter ungeschlagen und wurde im direkten Duell zuletzt vor mehr als einem Jahr bei der BP Ultimate-Rallye im Lavanttal besiegt. Der Crash von Andreas Aigner könnte auch durchaus schon eine kleine Vorentscheidung in der laufenden Meisterschaft gewesen sein.

Baumschlager: „Natürlich freue ich mich einerseits über den Sieg, andererseits hätte ich es schon aus sportlicher Sicht lieber so gehabt wie zuletzt in Kärnten, wo der Andi und ich wirklich bis zum Schluss gefightet haben. Bis zu seinem Unfall war es ein sensationelles Duell, das hoffentlich nicht nur ich, sondern auch die Zuschauer genossen haben. Vor einer solchen Kulisse macht das Rallyefahren noch viel mehr Spaß und zeigt auch deutlich, welchen Stellenwert unser Sport hat.“

Unversehens kamen Patrick Winter und Daniela Stummer so nach einem mindestens ebenso hochklassigen Duell mit Beppo Harrach und Andreas Schindlbacher zu Platz 2.

„Sensationell“, freute sich Harrach trotzdem. „Dass wir auf Asphalt schon in unserem zweiten Einsatz nach dem Comeback so dabei sind, freut mich außerordentlich. Ein Turboschaden kurz vor dem Ziel hat uns leider noch Zeit gekostet.“ Patrick Winter: „Ein Platz besser als 2009, nächstes Jahr vielleicht noch ein Schritt weiter.“

Etwas enttäuscht Andreas Waldherr auf Platz 4: „Es ist zu viel gegen uns gelaufen und die optimale Form suche ich irgendwie auch noch. Der Polo S2000 ist ohne Feindberührung im Ziel.“

Ein weiteres Mega-Duell auf der letzten Rille lieferten sich Lokalmatador Willi Stengg jun. und Mario Saibel um Platz 5. Nachdem Stengg lange Zeit vorne gelegen war, fand Saibel am Samstag Vormittag doch noch seine Form und setzte sich noch vor den Nachmittagsprüfungen vor seinen Widersacher.

Enttäuscht über sein Abschneiden war der Vorjahrszweite Waldemar Benedict, der über Platz 10 nicht hinaus kam: „Ich weiß nicht, woran es gelegen hat. Der Peugeot war absolut problemlos, aber ich bin irgendwie nie richtig zum Fahren gekommen“, seufzte der Rallye-Gastronom.

2WD-Sieg für Klammer

In der 2WD-Wertung gab es einen Suzuki-Doppelsieg durch den Breitenauer Mario Klammer vor dem Lungauer Hermann Neubauer. Platz 3 für den Niederösterreicher Hannes Danzinger auf Ford Fiesta.

Diesel: Mrlik Überraschungssieger

Einen Sensationssieger gibt es von der Dieselfront zu vermelden. Keiner der drei hoch favorisierten VW, sondern der Waldviertler Christian Mrlik auf einem allradgetriebenen Subaru Impreza setzte sich am Ende klar durch und übernahm damit auch die Meisterschaftsführung.

Michael Kogler fiel klar vorne liegend schon am ersten Tag aus, weil sich die Diebstahlsperre seines Scirocco aus unerfindlichen Gründen selbst aktivierte und das Starten des Motors verhinderte.

Der danach führende zweite Scirocco mit Daniel Wollinger am Steuer verlor Mitte der 2. Etappe durch diverse Probleme – unter anderem musste das Getriebe gewechselt werden – mehr als zwei Minuten.

Histo-Sieg an Wagner

Bei den Historischen rettete Karl Wagner gegen einen im Regen wie erwartet stark attackierenden Sepp Pointinger neun Sekunden Vorsprung ins Ziel. Die Ernüchterung kam aber nach der Rallye, aufgrund eines Stempelfehlers bekommt Wagner eine Strafminute aufgebrummt, was ihn hinter Friesenegger und Thull auf Position vier zurückwirft. Somit darf sich Sepp Pointinger über den Sieg und die noch deutlichere Führung in der Histo-Meisterschaft freuen!

Als nächster ÖM-Lauf steht die Judenburg-Rallye am 04./05. Juni auf dem Programm.

ÖM-Stände nach 2 von 7 Rallyes

Division I

1. Baumschlager 40, 2. Winter 31, 3. Harrach 26, 4. Waldherr 23, 5. Saibel 21, 6. Grössing 18, 7. Aigner 17, 8. Stengg 16, 9. Tazreiter 12, 10. Pasteiner 8.

2WD
1. Neubauer 37, 2. Klammer 31, 3. Rabl 25, 4. Böhm 22, 5. Jeram 17, 6. Danzinger 14

Diesel
1. Mrlik 37, 2. Kogler 20, 3. Wollinger 17, 4. G. Aigner und Stadler 14, 6. Kopp und Kunz 12

Historisch
1. Pointinger 47, 2. Openauer 30, 3. Rosenberger 26, 4. Wagner 25, 5. Reininger 21, 6. Friesenegger 20

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.