RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vollgas voraus!

Ein defekter Sensor war die Ursache der Probleme mit dem Gas-Peugeot im Lavanttal, nun peilt Stohl ein Ergebnis in den Top-Fünf an.

Das OMV CNG (compressed natural gas) Rallye Team ist bereit für die nächste Runde der Österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft. Der Fehler, der den gasbetriebenen Peugeot S2000 bei der Lavanttal-Rallye stoppte, wurde gefunden.

Damit soll bei der Bosch-Rallye vom 30. April bis 1. Mai im Raum Pinggau (Stmk.) einer Zielankunft nichts mehr im Wege stehen. Mehr noch: Das OMV Duo Manfred Stohl und Ilka Minor peilt die bereits bei der Premiere erhoffte Top-5-Platzierung an.

Schritt für Schritt vorwärts

Manfred Stohl hat die Lavanttal-Rallye längst abgehakt. Viel wichtiger war es den Grund des Ausfalls zu finden. Und dabei zeichnete sich das Team von Stohl-Racing wieder einmal aus.

Die Truppe rund um Technikchef Günter Aschacher fand sehr schnell heraus, dass es sich um einen defekten Sensor handelte, der durch einen ungewollten Kontakt falsche Daten lieferte. Daher war es unmöglich das Fahrzeug optimal abzustimmen, worunter natürlich die Leistung des OMV CNG Peugeot 207 S2000 litt.

Aschacher: „So ein Fehler ist bei einer Rallye leider nicht zu finden. In der Werkstatt ist das dann eine Angelegenheit von wenigen Stunden. Jetzt können wir unser Leistungspotential ausschöpfen. Das bedeutet rund 40 PS mehr. Unter diesen Vorzeichen bewegen wir uns Schritt für Schritt vorwärts.“

Top-5 ist keine Illusion

Die nun neuen technischen Daten des CNG Peugeot S2000 lesen sich schon viel freundlicher. Mit 250 PS übertrifft man die Werte des Subarus aus dem Vorjahr um knapp 15 Pferdestärken. Zusätzlich ist der Peugeot um 200 Kilogramm leichter. Eine Tatsache, die Manfred Stohl sehr zuversichtlich stimmt.

Der OMV Pilot will das beim zweiten Meisterschaftslauf der Saison auch in ein zählbares Resultat umsetzen. Stohl: „Wir haben uns schon im Lavanttal sehr wohl gefühlt. Daher werden wir am nächsten Wochenende alles daran setzen, um unter die Top-5 in Gesamtklassement zu fahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.